Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Montag, 24. März 2025

Einladung zur Veranstaltung „Die Militarisierung der Republik“

Vortrag & Diskussion mit Dr. Rolf Gössner Donnerstag, 27. März 2025 | 19:00 Uhr Veranstaltungsort: PFERDESTALL, Gartenstr. 5, 27568 BREMERHAVEN Nach Ausrufung von „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ gehen nicht nur hunderte Milliarden öffentlicher Gelder auf Kosten des Sozialstaates in die Rüstungsindustrie und … Weiterlesen

Mittwoch, 10. Juli 2024

Einladung zur Veranstaltung des „GoFilmThePolice“ Bündnisses 

Die Internationale Liga für Menschenrechte informiert über die am 16. Juli 2024 von KOP Berlin geplanten Veranstaltung: Leider mussten wir unsere GofilmthePolice-Abschlussveranstaltung am 15.03. kurzfristig absagen, da unser geliebter Freund, Kollege,  „Anwalt der Entrechteten“ Biplab Basu plötzlich verstorben ist. Biplab … Weiterlesen

Mittwoch, 12. Juni 2024

Diskussion am 19.06.2024, 18.30 Uhr: Waffen aus Deutschland – Tod in Gaza. Was sagt das Recht?

Robert Havemann-Saal (barrierefrei) Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 3, 10405 Berlin Veranstalter: VDJ (www.vdj.de) und ILMR (www.ilmr.de) Diskussion zu den aktuellen rechtlichen Interventionen gegen die Waffenexporte Vor dem Verwaltungsgericht Berlin sind verschiedene Eilanträge und Klagen zur Beendigung der Waffenexporte … Weiterlesen

Montag, 19. Juni 2023

Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023, 19 Uhr: Gefahr für das Versammlungsrecht! Verbot pro-palästinensischer Demonstrationen in Berlin

Im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4, Berlin Mitveranstaltet von der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. Die massive Polizeibrutalität auf der diesjährigen Gedenkdemonstration der „Jüdischen Stimme für Frieden in Nahost“ und die Verbote aller … Weiterlesen

Donnerstag, 8. Juni 2023

Podiumsdiskussion am 20. Juni 2023, 19 Uhr: Polizeipraktiken des sozialräumlichen Rassismus – Racial Profiling und “Clankriminalität”

Im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert Havemann-Saal Greifswalder Straße 4, Berlin Shishabar-Razzien, kriminalbelastete Orte, Null-Toleranz-Politik – “Bekämpfung von Clankriminalität” wird häufig als Grund für polizeiliche Überwachung und Kontrolle angeführt. Es wird auf rassistische Stereotype unter anderem von arabischen und … Weiterlesen

Montag, 8. Mai 2023

Vesper – Menschenrechte aktuell: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 in Deutschland – eine kritische Bilanz

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin) Am 13.12.2006 wurde die Behindertenrechtskonvention (BRK) auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet, am 26.3.2009 ist sie für Deutschland in Kraft getreten. … Weiterlesen

Montag, 9. Mai 2022

Für ein neues Russell-Tribunal!

Die gegenwärtige weltpolitische Situation gibt nicht erst seit dem Ukraine-Konflikt Anlass zu ernster Sorge. Schon seit dem Anschlag vom 11. September auf das World Trade Center in New York befinden wir uns in einer globalen Dauerkrise: Auf den 11. September folgte 2007 die Finanzkrise, 2015 die Flüchtlingskrise wegen des eskalierenden Nahost-Konflikts, parallel dazu eine sich permanent verschärfende Umweltkrise, ab 2020 auch noch eine weltweite Pandemie und jetzt die Konfrontation des globalen Westens mit Russland (und China). Bis auf die Pandemie sind alle diese Krisen genuin politischer Natur. Auffällig ist zunächst, dass die globale Krisenhaftigkeit nach einem extremen Entspannungsereignis einsetzte, nämlich dem Fall des sog. Eisernen Vorhangs als Grenze zwischen den damals mächtigsten politischen und militärischen Blöcken der Welt.
Weiterlesen