Am 13. Juni 2025 verurteilten FIDH, OMCT und weitere Organisationen das neue „Foreign Agents Law“ in El Salvador als schweren Angriff auf die Zivilgesellschaft. Das Gesetz verpflichtet Organisationen und Einzelpersonen, die internationale Unterstützung erhalten, sich als „ausländische Agenten“ zu registrieren, … Weiterlesen →
Im April 2025 wurde in Simbabwe das umstrittene Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Private Freiwilligenorganisationen (PVO Amendment Act) verabschiedet, trotz jahrelangem Widerstand der Zivilgesellschaft. Das Gesetz stellt einen schweren Angriff auf den zivilgesellschaftlichen Raum dar und gefährdet grundlegende Freiheitsrechte … Weiterlesen →
Am 12. Juni 2025 fordern FIDH, OMCT, WHRD-IC und weitere Organisationen ein sofortiges Ende des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung, die Freilassung aller Aktivistinnen der Freedom Flotilla sowie uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe nach Gaza. Der Angriff der israelischen Armee … Weiterlesen →
Am 11. Juni 2025 verhandelte der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs über eine Berufung des Ministers für Nordirland, der verhindern will, dass Informationen zum Mord an Paul Thompson 1994 durch loyalistische Paramilitärs offengelegt werden ein Fall, bei dem staatliches Mitwissen … Weiterlesen →
Die Globale Initiative gegen Straflosigkeit (GIAI) verurteilt entschieden die von den USA verhängten Sanktionen gegen vier amtierende Richterinnen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Diese wurden wegen ihrer Mitwirkung an Verfahren zu mutmaßlichen Verbrechen in Palästina und Afghanistan sanktioniert. Die GIAI sieht … Weiterlesen →
Im Rahmen der 113. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz am 7. Juni 2025 rufen die FIDH und das Menschenrechtszentrum Viasna die Mitgliedstaaten der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) dazu auf, verstärkten Druck auf die belarussischen Behörden auszuüben, um die anhaltenden Verstöße gegen grundlegende … Weiterlesen →
Am 4. Juni 2025 besuchten Vertreter von CIHRS, FIDH und Human Rights First die ägyptische Menschenrechtsaktivistin Laila Soueif im Londoner St. Thomas‘ Hospital, um ihre Solidarität auszudrücken. Soueif befindet sich seit fast 250 Tagen im Hungerstreik, um die Freilassung ihres … Weiterlesen →
Internationale Menschenrechtsorganisationen fordern die kirgisischen Behörden auf, die Einschüchterung und Verfolgung der unabhängigen Medienplattform Kloop zu beenden, inhaftierte Journalist:innen freizulassen und die Meinungsfreiheit zu wahren. In einer Razzia Ende Mai 2025 wurden mindestens acht aktuelle und ehemalige Kloop-Mitarbeitende sowie zwei … Weiterlesen →
Einer neuen Umfrage zufolge wollen mehr als 80 % der Franzosen, dass multinationale Unternehmen verpflichtet werden, ihre sozialen, ökologischen und klimabezogenen Auswirkungen ,sowie die ihrer Zulieferer zu, verhindern. (1) (2) 86% unterstützen strengere Regulierung auch bei höheren kosten, 90% wollen das … Weiterlesen →
Die Menschenrechtsorganisationen FIDH, OMCT, Amnesty International und Human Rights Watch fordern die sofortige und bedingungslose Freilassung des nigrischen Menschenrechtsverteidigers Moussa Tchangari, der seit dem 3. Dezember 2024 willkürlich inhaftiert ist. Ihm werden schwerwiegende Straftaten wie Verschwörung mit terroristischen Gruppen und … Weiterlesen →