Serbien: Solidarität mit der Zivilgesellschaft 10/03/25 Vertreter*innen der europäischen Zivilgesellschaft, darunter die FIDH und die Weltorganisation gegen Folter im Rahmen des Observatory for the Protection of Human Rights Defenders, zeigen sich besorgt über die Eskalation der Repression gegen die serbische … Weiterlesen →
„Omnibus“-Vorschlag: Aushöhlung der EU-Ziele zur Unternehmensverantwortung und des Umwelt- und Menschenrechtsschutzes 10/03/25 Die FIDH und elf ihrer Mitgliedsorganisationen gehören zu den über 360 Unterzeichner*innen eines gemeinsamen Statements, das EU-Entscheidungsträger*innen zur Blockade des „Omnibus“-Vorschlags der Kommission auffordert. Der Vorschlag sieht vor, … Weiterlesen →
Malaysia: Gerichtliche Schikanen gegen SUARAM-Mitglieder Sevan Doraisamy und Azura Nasron 07/03/25 Das Observatory for the Protection of Human Rights Defenders, eine Kooperation der FIDH und der Weltorganisation gegen Folter, verlangt ein Ende der Einschüchterungen und gerichtlichen Schikanen gegen Sevan Doraisamy, … Weiterlesen →
„Umsturzprozess“ in Tunesien: Aufruf an die EU zur Entsendung internationaler Beobachter*innen 06/03/25 Der am 4. März begonnene Prozess gegen 40 Oppositionelle, Anwält*innen und Journalist*innen wegen angeblicher Umsturzpläne verdeutlicht den autoritären Trend des Kaïs Saïed-Regimes: Beweise fehlen, den Beschuldigten wurde der … Weiterlesen →
Ägypten: Gemeinsamer Brief an den Präsidenten ruft zur Begnadigung von Alaa Abd el-Fattah auf 04/03/25 In einem Schreiben an den ägyptischen Präsidenten fordern mehrere Menschenrechtsorganisationen, darunter die FIDH und die Weltorganisation gegen Folter im Rahmen des Observatory for the Protection … Weiterlesen →
Algerien: Brief an den UN-Menschenrechtsrat für ein Ende der Repressionen gegen die Zivilgesellschaft 03/03/25 Menschenrechtsorganisationen, darunter die FIDH und die Weltorganisationg gegen Folter im Rahmen des Observatory for the Protection of Human Rights Defenders, fordern die Mitglieds- und Beobachterstaaten des … Weiterlesen →
Blockade von Zawia 3: Ägyptens Einschränkungen der Pressefreiheit 28/02/25 In einem gemeinsamen Statement verurteilen mehrere Menschenrechtsorganisationen und Medien die Entscheidung der ägyptischen Behörden, die unabhängige und kritische Medienplattform Zawia 3 zu blockieren. Die Blockade spiegelt die allgemeine Strategie Ägyptens wider, … Weiterlesen →
Afghanistan: Mündliche Stellungnahme der FIDH vor dem UN-Menschenrechtsrat 28/02/25 Auf der 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats gab die FIDH und ihre Mitgliedsorganisation für Afghanistan Armanshahr/OPEN ASIA eine Stellungnahme im Rahmen des interaktiven Dialogs mit dem UN-Sonderberichterstatter ab. Die Stellungnahme griff die … Weiterlesen →
38. Gipfel der Afrikanischen Union: Neue AU-Führung sollte sich auf die Krisen im Osten der DRK, im Sudan und in der Sahelzone fokussieren 28/02/25 Die neue AU-Führung mit H.E. Mahmoud Ali Youssouf als Vorsitzendem muss insbesondere in der Demokratischen Republik … Weiterlesen →
Thailand: Gewaltsame Abschiebung von Uigur*innen nach China 27/02/25 Die FIDH und ihre Mitgliedsorganisationen Thai Lawyers for Human Rights (TLHR) und Union for Civil Liberty (UCL) verurteilen die gewaltsame und rechtswidrige Abschiebung von mindestens 40 Uigur*innen nach China auf das Schärfste. … Weiterlesen →