Beiträge
Dienstag, 25. November 2025
Menschenrechtsverteidigung in Palästina
Veranstaltungen am 29.11.2025 und am 30.11.2025 Der Palästinenser Badee Dwaik ist seit Jahrzehnten Menschenrechtsverteidiger. Er hat die Menschenrechtsorganisation National Association of Human Right Defenders gegründet und war viele Jahre ihr Präsident. Die Organisation hat ihren Sitz Sitz in al-Chalil/Hebron im … Weiterlesen
Donnerstag, 13. November 2025
Die FIDH veröffentlicht einen neuen Bericht über die Repression der Solidaritätsbewegung für Palästina.
Ein neuer Bericht der Federation internationale pour les droits humains (FIDH) dokumentiert alarmierende Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Solidaritätsbekundungen für Palästina seit dem 7. Oktober 2023. Die Untersuchung basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen, UN-Berichten, Beiträgen von FIDH-Partnerorganisationen sowie direktem Zeugnis von … Weiterlesen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Völkerrechtsbruch und Komplizenschaft: Liga für Menschenrechte fordert Konsequenzen für Israel und Deutschland
Die Internationale Liga für Menschenrechte verurteilt die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber der palästinensischen Bevölkerung aufs Schärfste. Ein Frieden in Palästina ohne Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Rechenschaft bleibt eine Illusion. Er ist nur möglich, wenn die Besatzung beendet, das humanitäre Völkerrecht durchgesetzt und … Weiterlesen
Freitag, 26. September 2025
Grüner Kolonialismus: Wie Aufforstung in Israel zur Verdrängung palästinensischer Gemeinschaften führt
Ein Beitrag von Viktoria Wülbers, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025 Mit dem Erstarken der zionistischen Bewegung in Europa nach der Unterzeichnung der Balfour-Erklärung 1917, welche eine „nationale Heimstätte für das jüdische Volk“ (Kinet, 2017) auf palästinensischem Boden versprach, … Weiterlesen
Mittwoch, 23. Juli 2025
Wie Israel Hunger als Waffe einsetzt
Einleitung Die humanitäre Krise ist ein zentrales Thema in der Diskussion um den Gaza-Krieg. Hunger ist oft eine Folge von Krieg, wird aber auch gezielt als Waffe eingesetzt, so wie wir es in Gaza sehen. Denn zu einem hat Israel … Weiterlesen
Donnerstag, 3. Juli 2025
Summarische Hinrichtungen in Gaza: Klage gegen binationalen Scharfschützen in Frankreich eingereicht
Paris, 1. Juli 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und ihre Mitgliedsorganisationen setzen ihren Kampf gegen die Straflosigkeit der Verantwortlichen für internationale Verbrechen fort. Heute haben Al-Haq, Al Mezan, das Palestinian Centre for Human Rights (PCHR), die LDH und … Weiterlesen
Sonntag, 15. Juni 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte verurteilt den völkerrechtswidrigen militärischen Angriff Israels auf den Iran
Berlin, der 13. Juni 2025 Nach dem Angriff Israels auf den Iran fordert die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR) von der Bundesregierung: Verurteilung des völkerrechtswidrigen Überfalls auf den Iran, Stopp jeglicher Waffenlieferungen an Israel, deutliches Engagement für friedliche Konfliktlösungen in … Weiterlesen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich hinter den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) zu stellen. Am 21.11.2024 erließ die erste Vorverfahrenskammer des IStGH Haftbefehle wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen den israelischen Ministerpräsidenten … Weiterlesen
Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!
Kundgebung eines Bremer Bündnisses zivilgesellschaftlicher Organisationen am Samstag, den 16. November 2024 um 12.00 Uhr in Bremen, Grasmarkt (zwischen Dom und Rathaus) Ein breites Bremer Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert einen gerechten Frieden in Nahost: Dauerhaften Frieden und Sicherheit für alle Menschen … Weiterlesen
Stellungnahme der Internationalen Liga für Menschenrechte zum israelischen Verbot der UNRWA
Das israelische Parlament hat am Montag ein Gesetz verabschiedet, das die Tätigkeiten des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) in Israel verbietet. Dies bedeutet, dass die UNRWA gezwungen sein wird, ihre Zentrale in Ostjerusalem zu schließen … Weiterlesen
