Beiträge
Freitag, 26. September 2025
Grüner Kolonialismus: Wie Aufforstung in Israel zur Verdrängung palästinensischer Gemeinschaften führt
Ein Beitrag von Viktoria Wülbers, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025 Mit dem Erstarken der zionistischen Bewegung in Europa nach der Unterzeichnung der Balfour-Erklärung 1917, welche eine „nationale Heimstätte für das jüdische Volk“ (Kinet, 2017) auf palästinensischem Boden versprach, … Weiterlesen
Mittwoch, 23. Juli 2025
Wie Israel Hunger als Waffe einsetzt
Einleitung Die humanitäre Krise ist ein zentrales Thema in der Diskussion um den Gaza-Krieg. Hunger ist oft eine Folge von Krieg, wird aber auch gezielt als Waffe eingesetzt, so wie wir es in Gaza sehen. Denn zu einem hat Israel … Weiterlesen
Donnerstag, 3. Juli 2025
Summarische Hinrichtungen in Gaza: Klage gegen binationalen Scharfschützen in Frankreich eingereicht
Paris, 1. Juli 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und ihre Mitgliedsorganisationen setzen ihren Kampf gegen die Straflosigkeit der Verantwortlichen für internationale Verbrechen fort. Heute haben Al-Haq, Al Mezan, das Palestinian Centre for Human Rights (PCHR), die LDH und … Weiterlesen
Sonntag, 15. Juni 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte verurteilt den völkerrechtswidrigen militärischen Angriff Israels auf den Iran
Berlin, der 13. Juni 2025 Nach dem Angriff Israels auf den Iran fordert die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR) von der Bundesregierung: Verurteilung des völkerrechtswidrigen Überfalls auf den Iran, Stopp jeglicher Waffenlieferungen an Israel, deutliches Engagement für friedliche Konfliktlösungen in … Weiterlesen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich hinter den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) zu stellen. Am 21.11.2024 erließ die erste Vorverfahrenskammer des IStGH Haftbefehle wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen den israelischen Ministerpräsidenten … Weiterlesen
Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!
Kundgebung eines Bremer Bündnisses zivilgesellschaftlicher Organisationen am Samstag, den 16. November 2024 um 12.00 Uhr in Bremen, Grasmarkt (zwischen Dom und Rathaus) Ein breites Bremer Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert einen gerechten Frieden in Nahost: Dauerhaften Frieden und Sicherheit für alle Menschen … Weiterlesen
Stellungnahme der Internationalen Liga für Menschenrechte zum israelischen Verbot der UNRWA
Das israelische Parlament hat am Montag ein Gesetz verabschiedet, das die Tätigkeiten des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) in Israel verbietet. Dies bedeutet, dass die UNRWA gezwungen sein wird, ihre Zentrale in Ostjerusalem zu schließen … Weiterlesen
Pressemitteilung der ILMR: Vorstellung von 3ezwa ( عزوة ) e.V. – ein Verein für Gerechtigkeit in Deutschland und Freiheit in Palästina.
Die Internationale Liga für Menschenrechte begrüßt die Gründung des neuen Vereins 3ezwa ( عزوة ), der sich das wichtige Ziel vorgeschrieben hat, Menschen, die aufgrund ihrer Palästina Solidarität zu Repressionen ausgesetzt sind, juristisch und finanziell zu unterstützen. Über den Verein: … Weiterlesen
Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“
Kundgebung am 18.10.2024 in Berlin Ein breites Bündnis aus mehr als 30 Organisationen, darunter Amnesty International in Deutschland, medico international und die IPPNW, ruft zur Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ am … Weiterlesen
Dienstag, 23. Juli 2024
Presseerklärung zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs bezüglich des israelischen Vorgehens in den besetzten palästinensischen Gebieten
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 19. Juli 2024 in einem umfassenden Gutachten zu den juristischen Konsequenzen aus den Richtlinien und Praktiken Israels im besetzten Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, zahlreiche Verstöße gegen Internationales Recht, darunter auch den Verstoß gegen Artikel 3 … Weiterlesen