Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Arbeitsgruppe Umwelt und Menschenrechte

Die internationale Staatengemeinschaft droht, die Ziele im Kampf gegen die Erderwärmung kolossal zu verfehlen. Katastrophale Klimafolgen sind zu erwarten. Der Klimawandel und damit verbundene Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürren wirken sich unmittelbar und tiefgreifend auf die Lebensbedingungen auf der Erde aus: Sie zerstören Städte und lebensnotwendige Infrastruktur; sie führen zu Armut, Hunger, Krankheit und Tod. Dabei sind Menschen in Ländern des globalen Südens häufig besonders stark betroffen.

In Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird das Recht auf Leben garantiert, da es Vorbedingung der Ausübung aller anderen Menschenrechte ist. In Artikel 22 beschreiben die Vereinten Nationen das Recht jedes Menschen auf soziale und materielle Sicherheit als Basis der Persönlichkeitsentwicklung und damit der Würde eines jeden Menschen. Eine sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist für die Verwirklichung des Rechts auf Leben, Ernährung, Gesundheit, Wasser, Wohnen, Beschäftigung, Kultur und die Rechte indigener Menschen unablässig.

Was wir brauchen, sind neue Antworten einer globalen Ethik der Nachhaltigkeit. Denn eine Vielzahl der Menschenrechte, vor allem der sozialen, setzen zu ihrer Erfüllung eine intakte Natur, eine gesunde Umwelt und einen auf ein generationenübergreifendes Minimum reduzierten Ressourcenverbrauch voraus.

Beiträge

[catlist id=92 template=content-single pagination=yes numberposts=10]