Im Winter 2024 veranstaltete die Internationale Liga für Menschenrechte acht Workshops an der Finow Grundschule, Berlin. Die Praktikant:innen Mareike Warmboldt, Marie Zeller und Matteo Schaefer haben die Workshops durchgeführt und dabei mit über 150 Schüler:innen aus acht Klassen gearbeitet. „Wie … Weiterlesen
Alle Beiträge von: Buero
30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Internationale Liga für Menschenrechte ist in diesem Jahr auf der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz dabei. Am Samstag, dem 11.01.2025 sind wir mit einem Infostand auf der Konferenz vertreten. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto: Das letzte Gefecht – Wie gefährlich … Weiterlesen
Sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
Ein Beitrag von Mareike Warmboldt, Praktikantin der ILMR im Herbst 2024. Inhalt 1. Einleitung Die Welt erlebt derzeit die höchste Anzahl an Konflikten seit dem Zweiten Weltkrieg, wodurch die Zivilbevölkerung einem erhöhten Maß an konfliktbedingter sexueller Gewalt ausgesetzt ist, die … Weiterlesen
Einladung zum Runden Tisch: Gegen Polizeigewalt und lebensbedrohliche Schmerzgriffe durch die Polizei
Die Internationale Liga für Menschenrechte informiert über den am 25.11.2024 von Reach-Out geplanten Runden Tisch: Liebe Mitstreiter*innen, in den letzten Wochen und Monaten häufen sich Berichte und Videoaufnahmen, die immer brutalere Angriffe der Polizei gegen Demonstrierende zeigen. Besonders beunruhigend ist, … Weiterlesen
Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!
Kundgebung eines Bremer Bündnisses zivilgesellschaftlicher Organisationen am Samstag, den 16. November 2024 um 12.00 Uhr in Bremen, Grasmarkt (zwischen Dom und Rathaus) Ein breites Bremer Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert einen gerechten Frieden in Nahost: Dauerhaften Frieden und Sicherheit für alle Menschen … Weiterlesen
Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“
Kundgebung am 18.10.2024 in Berlin Ein breites Bündnis aus mehr als 30 Organisationen, darunter Amnesty International in Deutschland, medico international und die IPPNW, ruft zur Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ am … Weiterlesen
Aufruf zur bundesweiten Friedensdemo „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ am 3. Oktober 2024 in Berlin.
Die Internationale Liga für Menschenrechte schließt sich der Initiative „Nie wieder Krieg“ an und ruft zur Demonstration am Donnerstag, der 3. Oktober 2024, 12.30 Uhr, Breitscheidplatz, anlässlich der katastrophalen Situation im Nahost und Europa, die sich rasant in Richtung Großkrieg entwickelt. … Weiterlesen
Spannungen in Kanaky
Mitte Mai brachen im französisch kolonialisierten Überseegebiet Kanaky Unruhen der indigenen Bevölkerung aus. In Europa heißt Kanaky “Neukaledonien”, ein Name, welcher der Inselgruppe mit ihrer Kolonialisierung gegeben wurde. Die Ursachen der Aufstände sind tief in der Kolonialgeschichte Kanakys verankert, ausgelöst … Weiterlesen
Pressemitteilung der FIDH zur Demokratischen Republik Kongo
Demokratische Republik Kongo: 14 Jahre nach den Ereignissen lässt die Gerechtigkeit im Fall Chebeya/Bazana immer noch auf sich warten. 31/05/2024 14 Jahre nach dem Verschwinden von Floribert Chebeya und Fidèle Bazana reisen die Familien der beiden 2010 ermordeten Menschenrechtsaktivisten nach … Weiterlesen
Einladung zur Veranstaltung des „GoFilmThePolice“ Bündnisses
Die Internationale Liga für Menschenrechte informiert über die am 16. Juli 2024 von KOP Berlin geplanten Veranstaltung: Leider mussten wir unsere GofilmthePolice-Abschlussveranstaltung am 15.03. kurzfristig absagen, da unser geliebter Freund, Kollege, „Anwalt der Entrechteten“ Biplab Basu plötzlich verstorben ist. Biplab … Weiterlesen
Sde Teiman – die Schrecken des größten Folterlagers Israels
Derzeit werden über 9.000 Palästinenser:innen in israelischen Gefängnissen festgehalten, die meisten von ihnen aus dem Westjordanland und aus Gaza. Dies verstößt gegen die Vierte Genfer Konvention, die den Transport von Gefangenen aus besetzten Gebieten in das Staatsgebiet des Besatzers verbietet.Die … Weiterlesen
Waffen aus Deutschland – Tod in Gaza. Was sagt das Recht?Diskussion zu aktuellen rechtlichen Interventionen gegen Waffenexporte nach Israel
Am 19.6.2024 fand unsere Podiumsdiskussion zu den rechtlichen Interventionen gegen die Waffenexporte nach Israel statt. ECCHR-Experte Alexander Schwarz und Ahmed Abed vom Berliner Anwaltskollektiv ordneten zunächst die Entscheidung des Gerichts ein und erläuterten, warum die Klage abgewiesen wurde. Dabei gingen … Weiterlesen
Diskussion am 19.06.2024, 18.30 Uhr: Waffen aus Deutschland – Tod in Gaza. Was sagt das Recht?
Robert Havemann-Saal (barrierefrei) Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 3, 10405 Berlin Veranstalter: VDJ (www.vdj.de) und ILMR (www.ilmr.de) Diskussion zu den aktuellen rechtlichen Interventionen gegen die Waffenexporte Vor dem Verwaltungsgericht Berlin sind verschiedene Eilanträge und Klagen zur Beendigung der Waffenexporte … Weiterlesen