Wo: Sowjetischen Ehrenmahl in Berlin-Tiergarten Wann: 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr Bei der Kundgebung am 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr wird die Internationale Liga für Menschenrechte auch mit vor Ort sein. Mit einem Infotisch … Weiterlesen
Alle Beiträge von: Buero
Zwischen Statistik und Stigma: Wie Kriminalitätsdebatten rassistische Narrative reproduzieren
Einleitung; Warum Kriminalstatistiken irreführend sein können Kriminalstatistiken wie die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalitätsstaistik (PKS) können ein wichtiges Instrument zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen sein. Doch sie sind nicht neutral, sondern hängen stark von den Methoden der Datenerhebung und der politischen Interpretation … Weiterlesen
Aufruf zum Ostermarsch 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte ruft zum Ostermarsch 2025 unter dem Motto „Wir sagen ja zum Frieden!“ auf. Wo und wann: Samstag, 19.4.2025 14 Uhr Mariannenplatz, 10997 Berlin Aus der Greenpeace-Studie „Wann ist genug genug?“ November 2024: „Die Analyse der … Weiterlesen
Über die besondere Gefährdung von Migrantinnen und Migranten Opfer von moderner Sklaverei zu werden
1. Einleitung Wenn wir über Moderne Sklaverei nachdenken, dann ist sie für uns immer weit weg. Es scheint, als würde sie sich im Schatten abspielen, für uns kaum erkennbar. In der Realität existiert sie aber vor unseren Augen, auf offener … Weiterlesen
EU-finanzierte Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Die Menschenrechtslage von Migrant:innen in Libyen
Inhalt 1. Einleitung Ein Mann liegt an Händen und Füßen gefesselt auf dem Boden, immer wieder wird er von einem anderen ausgepeitscht: Im Wochentakt erscheinen solche Videos auf dem Instagram-Account „refugeesinlibya“, der auf die brutale Gewalt gegenüber Geflüchteten in Libyen … Weiterlesen
Einladung zur Veranstaltung „Die Militarisierung der Republik“
Vortrag & Diskussion mit Dr. Rolf Gössner Donnerstag, 27. März 2025 | 19:00 Uhr Veranstaltungsort: PFERDESTALL, Gartenstr. 5, 27568 BREMERHAVEN Nach Ausrufung von „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ gehen nicht nur hunderte Milliarden öffentlicher Gelder auf Kosten des Sozialstaates in die Rüstungsindustrie und … Weiterlesen
Veranstaltung: Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
Am Sonntag, den 09. März fand um 18 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte die Veranstaltung „Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara“ statt. Eingeführt in die Veranstaltung hat die Comic-Zeichnerin Fine von der Organisation La Jaima de … Weiterlesen
**Veranstaltung** Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
Die Westsahara wird als letzte Kolonie Afrikas bezeichnet, und die geschichtlichen Ereignisse sprechen dabei für sich selbst: Zuerst stand die Westsahara unter spanischer Kolonialherrschaft, dann wurde sie zwischen Mauretanien und Marokko aufgeteilt und steht seit vielen Jahren fast vollständig unter … Weiterlesen
Fünf Jahre Hanau: Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen
Die Internationale Liga für Menschenrechte gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau, der sich am 19. Februar zum fünften Mal jährt. Der Rechtsextremist Tobias R. ermordete neun Menschen mit Migrationsgeschichte, bevor er seine Mutter und anschließend sich selbst erschoss. … Weiterlesen
Systematische Gewalt und Tötungen – Menschenrechtslage in Myanmar
Seit 1962 befindet sich Myanmar unter Militärherrschaft. Seitdem kam es immer wieder zu Unruhen und kurzen demokratischen Perioden, bis schließlich 2011 ein Wandel in Richtung Demokratie begann. Das Parlament und die Regierung wurden demokratisch gewählt. Trotzdem blieb die Macht des … Weiterlesen
Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur: Ein Exkurs zur Schaffung von mehr Transparenz und Mitspracherecht
Am 06. Dezember 2024 wurde die Endfassung des Freihandelsabkommens zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und den Regierungschefs der Mercosur-Ländern, einem Zusammenschluss von Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien, unterschrieben. Die Ratifizierung des Abkommens steht auf beiden … Weiterlesen
Die ILMR bei der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Internationale Liga für Menschenrechte war dieses Jahr am Samstag, den 11. Januar 2025, auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz mit einem eigenen Stand vertreten. Die Konferenz wird von der marxistischen Tageszeitung junge Welt initiiert und findet seit 1996 jährlich statt. … Weiterlesen
Die Schul-Workshops der ILMR im Winter 2024
Im Winter 2024 veranstaltete die Internationale Liga für Menschenrechte acht Workshops an der Finow Grundschule, Berlin. Die Praktikant:innen Mareike Warmboldt, Marie Zeller und Matteo Schaefer haben die Workshops durchgeführt und dabei mit über 150 Schüler:innen aus acht Klassen gearbeitet. „Wie … Weiterlesen