Paris, 1. Juli 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und ihre Mitgliedsorganisationen setzen ihren Kampf gegen die Straflosigkeit der Verantwortlichen für internationale Verbrechen fort. Heute haben Al-Haq, Al Mezan, das Palestinian Centre for Human Rights (PCHR), die LDH und … Weiterlesen
Alle Beiträge von: Buero
Einblick in gelebte Menschenrechtsbildung
Am vergangen Freitag, den 27.06.2025, durfte die Internationale Liga für Menschenrechte eine Ausbildungsklasse der Pestalozzi-Fröbel-Haus aus Berlin im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung gab es zunächst eine Einführung in die … Weiterlesen
Rückblick: Empowernde Abendveranstaltung zur Westsahara
„Gdeim Izik – Der vergessene Ursprung des Arabischen Frühlings“Haus der Demokratie und Menschenrechte, 31. Mai 2025 Die begleitende Ausstellung über den sahrauischen Widerstand und die Ereignisse rund um Gdeim Izik bleibt bis zum 30. Juni in der Greifswalder Straße 4 … Weiterlesen
Literaturhinweis: Überwacher ohne Überwachung
Deutschlands geheimster Geheimdienst:Das „Militärische Nachrichtenwesen“ (MilNW) der Bundeswehr operiert wie ein Geheimdienst.Nur ohne demokratische Kontrolle und gesetzlichen Rahmen von Rolf Gössner Man stelle sich mal vor, es gäbe hierzulande eine Sicherheitsbehörde, die ohne Gesetz und demokratische Kontrolle arbeitet, obwohl sie dabei tief in … Weiterlesen
Der Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
ein Beitrag von Praktikantin Yola Bodenschatz 1. Einleitung 1.1 Geschichte Mit der Unterzeichnung des Madrider Abkommens im Jahr 1975 wurde die koloniale Verwaltungsmacht Spaniens praktisch an Marokko und Mauretanien übergeben und eine völkerrechtlich illegale Übergangsverwaltung gebildet (Vićentić & Abdeslam, 2025, … Weiterlesen
Gdeim Izik: Der unbekannte Ursprung des Arabischen Frühlings
31. Mai 2025, 18 Uhr, Robert-Havemann Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4, 10405 Berlin Die Internationale Liga für Menschenrechte, Jaima de Tiris und Hijas de Saguia laden herzlich zur Auftaktveranstaltung der Ausstellung „Gdeim Izik: Der unbekannte Ursprung des … Weiterlesen
Grundrechte-Report 2025
Präsentation des Grundrechte-Reports 2025 Mittwoch, 21. Mai 2025, 11:00 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Hier kommen Sie direkt zum Livestream der Präsentation. Die Teilnahme an der Präsentation ist per Livestream, Videokonferenz oder im Havemann-Saal, Haus der Demokratie und … Weiterlesen
Stellungnahme der LIGA zum tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg am 20. April 2025
Wir fordern Gerechtigkeit für Lorenz.Am 20. April 2025 wurde Lorenz in Oldenburg bei einem Polizeieinsatz getötet. Die offizielle Darstellung spricht von „Selbstverteidigung“. Die Tatsache, dass vier Schüsse den 21-jährigen Schwarzen Mann von hinten in Kopf und Rücken trafen, scheint diese … Weiterlesen
Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Wo: Sowjetischen Ehrenmahl in Berlin-Tiergarten Wann: 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr Bei der Kundgebung am 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr wird die Internationale Liga für Menschenrechte auch mit vor Ort sein. Mit einem Infotisch … Weiterlesen
Zwischen Statistik und Stigma: Wie Kriminalitätsdebatten rassistische Narrative reproduzieren
Einleitung; Warum Kriminalstatistiken irreführend sein können Kriminalstatistiken wie die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalitätsstaistik (PKS) können ein wichtiges Instrument zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen sein. Doch sie sind nicht neutral, sondern hängen stark von den Methoden der Datenerhebung und der politischen Interpretation … Weiterlesen
Aufruf zum Ostermarsch 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte ruft zum Ostermarsch 2025 unter dem Motto „Wir sagen ja zum Frieden!“ auf. Wo und wann: Samstag, 19.4.2025 14 Uhr Mariannenplatz, 10997 Berlin Aus der Greenpeace-Studie „Wann ist genug genug?“ November 2024: „Die Analyse der … Weiterlesen
Über die besondere Gefährdung von Migrantinnen und Migranten Opfer von moderner Sklaverei zu werden
1. Einleitung Wenn wir über Moderne Sklaverei nachdenken, dann ist sie für uns immer weit weg. Es scheint, als würde sie sich im Schatten abspielen, für uns kaum erkennbar. In der Realität existiert sie aber vor unseren Augen, auf offener … Weiterlesen
EU-finanzierte Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Die Menschenrechtslage von Migrant:innen in Libyen
Inhalt 1. Einleitung Ein Mann liegt an Händen und Füßen gefesselt auf dem Boden, immer wieder wird er von einem anderen ausgepeitscht: Im Wochentakt erscheinen solche Videos auf dem Instagram-Account „refugeesinlibya“, der auf die brutale Gewalt gegenüber Geflüchteten in Libyen … Weiterlesen