Zusammen mit dem Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. und anderen Organisationen appellieren wir an die Bundesregierung und die zuständigen Behörden, die Auslieferung von Zaid A. nach Ungarn zu verhindern und ihn vor Verfolgung, unmenschlicher Behandlung und einer möglichen Abschiebung … Weiterlesen
Veranstaltung: Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
Am Sonntag, den 09. März fand um 18 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte die Veranstaltung „Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara“ statt. Eingeführt in die Veranstaltung hat die Comic-Zeichnerin Fine von der Organisation La Jaima de … Weiterlesen
Internationaler Tag der politischen Gefangenen
Am 18. März, dem internationalen Tag der politischen Gefangenen, möchten wir, die Internationale Liga für Menschenrechte, unsere tiefe Besorgnis über die anhaltende Verfolgung und Inhaftierung von Menschen aussprechen, die sich friedlich für ihre politischen Überzeugungen und Grundrechte einsetzen. Dieser Tag … Weiterlesen
**Veranstaltung** Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
Die Westsahara wird als letzte Kolonie Afrikas bezeichnet, und die geschichtlichen Ereignisse sprechen dabei für sich selbst: Zuerst stand die Westsahara unter spanischer Kolonialherrschaft, dann wurde sie zwischen Mauretanien und Marokko aufgeteilt und steht seit vielen Jahren fast vollständig unter … Weiterlesen
Fünf Jahre Hanau: Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen
Die Internationale Liga für Menschenrechte gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau, der sich am 19. Februar zum fünften Mal jährt. Der Rechtsextremist Tobias R. ermordete neun Menschen mit Migrationsgeschichte, bevor er seine Mutter und anschließend sich selbst erschoss. … Weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte sieht mit viel Besorgnis auf die derzeitigen weltweiten Kriege und Krisen, die immer stärker werdende Spaltung in der Gesellschaft sowie das Wachstum von strukturellem und institutionellem Rassismus. In diesem Kontext findet in wenigen Wochen die … Weiterlesen
Systematische Gewalt und Tötungen – Menschenrechtslage in Myanmar
Seit 1962 befindet sich Myanmar unter Militärherrschaft. Seitdem kam es immer wieder zu Unruhen und kurzen demokratischen Perioden, bis schließlich 2011 ein Wandel in Richtung Demokratie begann. Das Parlament und die Regierung wurden demokratisch gewählt. Trotzdem blieb die Macht des … Weiterlesen
Hinrichtung von Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani im Iran muss verhindert werden – Menschenrecht auf Leben wahren!
Die Internationale Liga für Menschenrechte e. V. fordert die Bundesregierung auf, alle diplomatischen Mittel zu nutzen, damit die Hinrichtung von Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani verhindert wird und die Todesurteile aufgehoben werden. Ehsani und Hassani wurden in das Ghezel-Hesar-Gefängnis in … Weiterlesen
Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur: Ein Exkurs zur Schaffung von mehr Transparenz und Mitspracherecht
Am 06. Dezember 2024 wurde die Endfassung des Freihandelsabkommens zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und den Regierungschefs der Mercosur-Ländern, einem Zusammenschluss von Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien, unterschrieben. Die Ratifizierung des Abkommens steht auf beiden … Weiterlesen
Die ILMR bei der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Internationale Liga für Menschenrechte war dieses Jahr am Samstag, den 11. Januar 2025, auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz mit einem eigenen Stand vertreten. Die Konferenz wird von der marxistischen Tageszeitung junge Welt initiiert und findet seit 1996 jährlich statt. … Weiterlesen
Die Schul-Workshops der ILMR im Winter 2024
Im Winter 2024 veranstaltete die Internationale Liga für Menschenrechte acht Workshops an der Finow Grundschule, Berlin. Die Praktikant:innen Mareike Warmboldt, Marie Zeller und Matteo Schaefer haben die Workshops durchgeführt und dabei mit über 150 Schüler:innen aus acht Klassen gearbeitet. „Wie … Weiterlesen
30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Internationale Liga für Menschenrechte ist in diesem Jahr auf der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz dabei. Am Samstag, dem 11.01.2025 sind wir mit einem Infostand auf der Konferenz vertreten. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto: Das letzte Gefecht – Wie gefährlich … Weiterlesen
Sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
Ein Beitrag von Mareike Warmboldt, Praktikantin der ILMR im Herbst 2024. Inhalt 1. Einleitung Die Welt erlebt derzeit die höchste Anzahl an Konflikten seit dem Zweiten Weltkrieg, wodurch die Zivilbevölkerung einem erhöhten Maß an konfliktbedingter sexueller Gewalt ausgesetzt ist, die … Weiterlesen