Wo: Sowjetischen Ehrenmahl in Berlin-Tiergarten Wann: 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr Bei der Kundgebung am 3. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr wird die Internationale Liga für Menschenrechte auch mit vor Ort sein. Mit einem Infotisch … Weiterlesen
Zwischen Statistik und Stigma: Wie Kriminalitätsdebatten rassistische Narrative reproduzieren
Einleitung; Warum Kriminalstatistiken irreführend sein können Kriminalstatistiken wie die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalitätsstaistik (PKS) können ein wichtiges Instrument zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen sein. Doch sie sind nicht neutral, sondern hängen stark von den Methoden der Datenerhebung und der politischen Interpretation … Weiterlesen
Migration und Menschenrechte im Koalitionsvertrag
Die Internationale Liga für Menschenrechte teilt die Kritik des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat mit seinem neuen FAQ zu zentralen migrationspolitischen Vorhaben eine fundierte und eindringliche Analyse vorgelegt, die deutlich macht: Viele der im … Weiterlesen
Aufhebung der Schuldenbremse für höhere Rüstungsausgaben fördert Krieg statt Diplomatie
Die Internationale Liga für Menschenrechte kritisiert die neue Änderung des Grundgesetzes, die zu einer Aufhebung der Schuldenbremse im Bereich der Aufrüstung führt, sowie das dazugehörige Infrastruktur-Sondervermögen. Nach der vom Bundestag und Bundesrat kürzlich beschlossenen Grundgesetzänderung fallen Rüstungsausgaben oberhalb von einem … Weiterlesen
Zaid A. droht bei Abschiebung nach Ungarn unmenschliche Haftbedingungen – Die LIGA fordert die Bundesregierung Zaid A. nicht nach Ungarn abzuschieben
Nachdem Maja T. nach Ungarn rechtswidrig abgeschoben wurde, droht nun die Abschiebung von Zaid A.. Die LIGA kritisiert die drohende Abschiebung von Zaid A. wegen der unmenschlichen Haftbedingung in Ungarn und des Sonderrechts für den anerkannten Asylsuchenden. Hintergrund der Abschiebung … Weiterlesen
Aufruf zum Ostermarsch 2025
Die Internationale Liga für Menschenrechte ruft zum Ostermarsch 2025 unter dem Motto „Wir sagen ja zum Frieden!“ auf. Wo und wann: Samstag, 19.4.2025 14 Uhr Mariannenplatz, 10997 Berlin Aus der Greenpeace-Studie „Wann ist genug genug?“ November 2024: „Die Analyse der … Weiterlesen
Offener Brief: „Die polizeiliche Kriminalstatistik ist als Instrument zur Bewertung der Sicherheitslage ungeeignet“
Zusammen mit Justice Collective, das Grundrechtekomitee und 40 weiteren Organisationen warnen wir vor der politisierten Nutzung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik, die jedes Jahr dafür genutzt wird, falsche Narrative über steigende Kriminalität und vermeintlich „kriminelle Migrant*innen“ zu verbreiten. Die Unterzeichnenden stellen das … Weiterlesen
Über die besondere Gefährdung von Migrantinnen und Migranten Opfer von moderner Sklaverei zu werden
1. Einleitung Wenn wir über Moderne Sklaverei nachdenken, dann ist sie für uns immer weit weg. Es scheint, als würde sie sich im Schatten abspielen, für uns kaum erkennbar. In der Realität existiert sie aber vor unseren Augen, auf offener … Weiterlesen
EU-finanzierte Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Die Menschenrechtslage von Migrant:innen in Libyen
Inhalt 1. Einleitung Ein Mann liegt an Händen und Füßen gefesselt auf dem Boden, immer wieder wird er von einem anderen ausgepeitscht: Im Wochentakt erscheinen solche Videos auf dem Instagram-Account „refugeesinlibya“, der auf die brutale Gewalt gegenüber Geflüchteten in Libyen … Weiterlesen
Einladung zur Veranstaltung „Die Militarisierung der Republik“
Vortrag & Diskussion mit Dr. Rolf Gössner Donnerstag, 27. März 2025 | 19:00 Uhr Veranstaltungsort: PFERDESTALL, Gartenstr. 5, 27568 BREMERHAVEN Nach Ausrufung von „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ gehen nicht nur hunderte Milliarden öffentlicher Gelder auf Kosten des Sozialstaates in die Rüstungsindustrie und … Weiterlesen
Offener Brief: Die drohende Auslieferung von Zaid A. nach Ungarn stoppen!
Zusammen mit dem Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. und anderen Organisationen appellieren wir an die Bundesregierung und die zuständigen Behörden, die Auslieferung von Zaid A. nach Ungarn zu verhindern und ihn vor Verfolgung, unmenschlicher Behandlung und einer möglichen Abschiebung … Weiterlesen
Veranstaltung: Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
Am Sonntag, den 09. März fand um 18 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte die Veranstaltung „Aktivistinnen im Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara“ statt. Eingeführt in die Veranstaltung hat die Comic-Zeichnerin Fine von der Organisation La Jaima de … Weiterlesen
Internationaler Tag der politischen Gefangenen
Am 18. März, dem internationalen Tag der politischen Gefangenen, möchten wir, die Internationale Liga für Menschenrechte, unsere tiefe Besorgnis über die anhaltende Verfolgung und Inhaftierung von Menschen aussprechen, die sich friedlich für ihre politischen Überzeugungen und Grundrechte einsetzen. Dieser Tag … Weiterlesen