Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Samstag, 19. Juli 2025

Menschenrechte unter Druck: Rechtsbruch und Zurückweisungen an deutschen Grenzen

Wie illegale Pushbacks und dauerhafte Grenzkontrollen fundamentale Grund- und Menschenrechte untergraben Die LIGA verurteilt die Anweisung des Innenministers Alexander Dobrindt, Schutzsuchende an der Grenze trotz entgegenstehender Rechtsprechung und den Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) abzuweisen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte … Weiterlesen

Mittwoch, 16. Juli 2025

Änderung unserer Bankverbindung (IBAN und BIC)

Wir möchten hiermit darüber informieren, dass sich unsere Bankverbindung geändert hat, da die Sozialbank ihre BIC änderte. Bitte beachtet künftig folgende neue IBAN und BIC für alle Überweisungen und Zahlungen an unsere Organisation: Neue Bankverbindung: IBAN:   DE24 3702 0500 … Weiterlesen

Donnerstag, 16. Januar 2025

Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur: Ein Exkurs zur Schaffung von mehr Transparenz und Mitspracherecht

Am 06. Dezember 2024 wurde die Endfassung des Freihandelsabkommens zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und den Regierungschefs der Mercosur-Ländern, einem Zusammenschluss von Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien, unterschrieben. Die Ratifizierung des Abkommens steht auf beiden … Weiterlesen

Freitag, 10. Januar 2025

Die Schul-Workshops der ILMR im Winter 2024

Im Winter 2024 veranstaltete die Internationale Liga für Menschenrechte acht Workshops an der Finow Grundschule, Berlin. Die Praktikant:innen Mareike Warmboldt, Marie Zeller und Matteo Schaefer haben die Workshops durchgeführt und dabei mit über 150 Schüler:innen aus acht Klassen gearbeitet. „Wie … Weiterlesen

Freitag, 28. Juni 2024

Waffen aus Deutschland – Tod in Gaza. Was sagt das Recht?Diskussion zu aktuellen rechtlichen Interventionen gegen Waffenexporte nach Israel

Am 19.6.2024 fand unsere Podiumsdiskussion zu den rechtlichen Interventionen gegen die Waffenexporte nach Israel statt. ECCHR-Experte Alexander Schwarz und Ahmed Abed vom Berliner Anwaltskollektiv ordneten zunächst die Entscheidung des Gerichts ein und erläuterten, warum die Klage abgewiesen wurde. Dabei gingen … Weiterlesen