Flucht
Jede*r hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen! Solidarität und internationaler Schutz für Menschen auf der Flucht!
Die Internationale Liga für Menschenrechte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in mit Erfahrung im Webdesign. Hauptsächliche Aufgabe ist die Umstrukturierung und Pflege unserer Website (WordPress). Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens einen Monat. Ihr Profil: Bei Interesse bestehen folgende weitere … Weiterlesen
I. Der Stellvertreterkrieg zwischen der Nato und Russland, bei dem zumindesteinige Nato-Staaten, wie Deutschland, mittlerweile zur faktischen Kriegsparteimutiert sind, zeigt eine in der jüngsten Gegenwart in Europa nie dagewesenemilitärische Konfrontation mit enormen Ausgaben für Waffenlieferungen undMilitärtechnik, bedeutet zugleich eine gigantische … Weiterlesen
Besichtigung und Veranstaltung anlässlich der Übergabe Meine Arbeitsbibliothek – vor allem mit zeitgeschichtlichen, rechts-, innen- und justizpolitischen Titeln und Zeitschriften aus sieben Jahrzehnten bundesdeutscher Geschichte – ist im Juni aus meinem Bremer Büro nach Bochum verfrachtet worden. Dort habe ich … Weiterlesen
Die Internationale Liga für Menschenrechte (Berlin; https://ilmr.de) informiert über: Für die vergangenen dreißig Jahre sind inzwischen mehr als 51.000 Menschen, die auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen sind, in einer Liste dokumentiert, die das europaweite Netzwerk … Weiterlesen
Im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4, Berlin Mitveranstaltet von der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. Die massive Polizeibrutalität auf der diesjährigen Gedenkdemonstration der „Jüdischen Stimme für Frieden in Nahost“ und die Verbote aller … Weiterlesen
Die Internationale Liga für Menschenrechte kritisiert das Verbot „Demonstration für das Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zum 75. Jahrestag der Nakba“ durch die Polizei Berlin aufs Schärfste. Die für den 20. Mai 2023 angemeldete Demonstration hatte darauf abgezielt, gegen die unzähligen Repressionen und … Weiterlesen
Mit dem neuen EU-Pakt zum Umgang mit Geflüchteten in der EU wird die Genfer Konvention zum Schutz von Geflüchteten in der EU außer Kraft gesetzt. Die Einigung der EU-Innenminister*innen über Asylverfahren vor wenigen Tagen hat zur Folge, dass die Schutzstandards … Weiterlesen
Am 23. Mai 2023, dem Tag des Grundgesetzes, wurde der diesjährige „Grundrechte-Report. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ im Haus der Demokratie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 27. Grundrechte-Report wirft unter dem Titel „Krieg, Klima, Krise“ einen … Weiterlesen
Mittwoch, 21. Juni 2023, 19.30 Uhr Städt. Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3; Eintritt: 6 €, erm.4 € Die StaatsfeindeKalter Krieg und alte Nazis D 2018, 72 Min., Regie: Daniel Burkholz, Co-Regie: Sybille Fezer Beteiligte/Interviewpartner:innen: Günter Bennhardt, Gerd Deumlich, Dr. Rolf Gössner, … Weiterlesen
Im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert Havemann-Saal Greifswalder Straße 4, Berlin Shishabar-Razzien, kriminalbelastete Orte, Null-Toleranz-Politik – “Bekämpfung von Clankriminalität” wird häufig als Grund für polizeiliche Überwachung und Kontrolle angeführt. Es wird auf rassistische Stereotype unter anderem von arabischen und … Weiterlesen
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin) Am 13.12.2006 wurde die Behindertenrechtskonvention (BRK) auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet, am 26.3.2009 ist sie für Deutschland in Kraft getreten. … Weiterlesen
Die Internationale Liga für Menschenrechte begrüßt und unterstützt die Verleihung der Big Brother Awards an das Bundesfinanzministerium, das Unternehmen fineleap connect GmbH, das Videokonferenzsystem Zoom, die Firma Microsoft und die Deutsche Post DHL Group durch die Organisation für Daten- und … Weiterlesen
Die Internationale Liga für Menschenrechte verurteilt die Verhaftungen von mindestens 128 kurdischen Journalist*innen, Anwält*innen und Parteifunktionär*innen am 25. April 2023, 19 Tage vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Wir schließen uns der Analyse und den Forderungen der 18 … Weiterlesen