Flucht
Jede*r hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen! Solidarität und internationaler Schutz für Menschen auf der Flucht!
Wir möchten hiermit darüber informieren, dass sich unsere Bankverbindung geändert hat, da die Sozialbank ihre BIC änderte. Bitte beachtet künftig folgende neue IBAN und BIC für alle Überweisungen und Zahlungen an unsere Organisation: Neue Bankverbindung: IBAN: DE24 3702 0500 … Weiterlesen
Am Freitag, 10. Oktober 2025, 17:30 Uhr, verleihen Digitalcourage e.V., die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und der Chaos Computer Club (CCC) in der Hechelei im Ravensberger Park, Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld, die 2025 BigBrotherAwards. Der Datenschutz-Negativpreis geht in … Weiterlesen
Ein Beitrag von Viktoria Wülbers, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025 Mit dem Erstarken der zionistischen Bewegung in Europa nach der Unterzeichnung der Balfour-Erklärung 1917, welche eine „nationale Heimstätte für das jüdische Volk“ (Kinet, 2017) auf palästinensischem Boden versprach, … Weiterlesen
Am Donnerstag, den 18. September, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung auf dem GLS Campus in Berlin die Konferenz „Sudan – Thinking Peace and Humanitarian Protection from a Civilian Perspective“. Diskutiert wurden mögliche Chancen auf Frieden nach über zweieinhalb Jahren Krieg zwischen der … Weiterlesen
Vortrag & Diskussion mit Dr. Rolf Gössner Donnerstag, 25. September 2025 | 19 Uhr | Eintritt frei VHS NIENBURG, Rühmkorffstr. 12, 31582 Nienburg/Weser Veranstalterin: Friedensinitiative Nienburg Nach Ausrufung von „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ gehen nicht nur hunderte Milliarden öffentlicher Gelder auf Kosten des … Weiterlesen
Die Internationale Liga für Menschenrechte teilt und unterstützt die Pressemitteilung der Neuen Richter*innenvereinigung. Aufnahmezusagen einhalten Auch die Bundesregierung muss sich an Recht und Ordnung halten Das Gebaren der neuen Bundesregierung in Sachen Migration und Flüchtlingspolitik ist außenpolitisch blamabel und rechtsstaatlich … Weiterlesen
Am 28. August wurden die Liga und andere zivilgesellschaftlichen Akteure zu einer Diskussion mit der Gruppe „Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit“ des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union eingeladen. Sechs Mitglieder des EWSA trafen sich an diesem Tag mit Organisationen, darunter … Weiterlesen
Zehn Jahre nach dem „Sommer der Migration“ sind die Fragen, die damals die gesellschaftliche Debatte bestimmten, aktueller denn je. Inzwischen hat sich die politische Landschaft tiefgreifend verschoben: Migration wurde zum zentralen Thema stilisiert, das Polarisierung befeuert und den gesellschaftlichen Diskurs … Weiterlesen
Verfassungsbeschwerde gegen Quellen-Telekommunikationsüberwachung und heimliche Online-Durchsuchung teilweise erfolgreich Der Datenschutz- und Bürgerrechtsverein Digitalcourage e.V. legte im August 2018 beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen in der Strafprozessordnung (StPO) ein, mit denen 2017 der Einsatz von Staatstrojanern/Spähsoftware, die Online-Durchsuchung und Quellen-Telekommunikationsüberwachung zur … Weiterlesen
Einleitung Die humanitäre Krise ist ein zentrales Thema in der Diskussion um den Gaza-Krieg. Hunger ist oft eine Folge von Krieg, wird aber auch gezielt als Waffe eingesetzt, so wie wir es in Gaza sehen. Denn zu einem hat Israel … Weiterlesen
Wie illegale Pushbacks und dauerhafte Grenzkontrollen fundamentale Grund- und Menschenrechte untergraben Die LIGA verurteilt die Anweisung des Innenministers Alexander Dobrindt, Schutzsuchende an der Grenze trotz entgegenstehender Rechtsprechung und den Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) abzuweisen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte … Weiterlesen
Ein Beitrag von Greta Philipp, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025 Einleitung In den letzten Jahren sind in Europa, besonders aber auch in Deutschland, zunehmende Einschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu beobachten. Durch neue gesetzliche Regelungen, Demonstrationsverbote und polizeiliche … Weiterlesen
Die Lage der Kurd:Innen in Deutschland Mit etwa 1,3 Millionen Menschen stellt die kurdische Bevölkerung eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland dar – hier lebt zugleich die größte kurdische Gemeinschaft Europas. Die Besonderheit der Kurd:Innen – und damit auch die … Weiterlesen