Photos: Protestwache Freispruch für Abdallah Abu Rahmah! Protest Vigil Acquital for Abdallah Abu Rahmah!
Sonntag, 8. Februar, 2015
Sonntag, 8. Februar, 2015
Freitag, 19. Dezember, 2014
Die Liga wünscht allen Freunden und Freundinnen ein frohes und geruhsames Fest sowie alles Gute für 2015!
Möge im neuen Jahr die Verwirklichung der Grund- und Menschenrechte ein Stück voran- und wir dem Ziel näher kommen, das Laura Poitras in ihrer Antwortansprache nach der Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an sie als eine Gesellschaft vorzeichnete, in der es keine Whistleblowers mehr braucht.
Wir bedanken an uns dieser Stelle herzlichst bei www.publicsolidarity.de für die Dokumentation.
Nachlese und Medienecho (media response) zum Festakt der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 am 14.12.13 in der Urania Berlin
Montag, 24. November, 2014
Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der URANIA Berlin statt
An der Urania 17 | 10787 Berlin
(030) 218 90 91
Fax: (030) 211 03 98
kontakt@urania-berlin.de
oder Ligabüro 030 396 21 22
Montag, 10. Dezember, 2012
Montag, 26. November, 2012
Die Internationale Liga für Menschenrechte verleiht in diesem Jahr zum 50. Mal die Carl-von-Ossietzky- Medaille.
Sie geht an den Filmregisseur und Autor Peter Lilienthal.
Peter Lilienthal gehört seit Mitte der 50er Jahre zu den bedeutsamsten Filmschaffenden der Bundesrepublik Deutschland; mit seinem künstlerischen und politischen Lebenswerk hat der Regisseur einen herausragenden Beitrag zur Verteidigung und Weiterentwicklung der Menschenrechte geleistet, Weiterlesen →
Donnerstag, 25. Oktober, 2012
Am 15. Oktober besetzten Aktivist_Innen die nigerianische Botschaft in Berlin. 25 Personen wurden festgenommen. Nach ihrer Freilassung berichten sie von teils schweren Misshandlungen, Bedrohungen, erniedrigender Behandlung und rassistischen Beleidigungen durch Polizeibeamte. In dem Video sprechen sie über ihre Erlebnisse:
Sie protestieren gegen die Zusammenarbeit von nigerianischer Regierung und deutschen Behörden bei Abschiebungen nach Nigeria.
Freitag, 13. April, 2012
Mittwoch, den 18. April 2012 um 18:30 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6,10099 Berlin
Montag, 30. Januar, 2012
Dienstag, 1. November, 2011
Vortrag (1:18:33):
Link zum Audiofile (hier klicken)
Diskussion (1:05:44):
Link zum Audiofile Diskussion (hier klicken)
Was wissen wir über die Situation von 200.000 in der Wüste Negev/Naqab lebenden beduinischen Staatsbürgern Israels? Sie zählen zu Israels ärmsten Bewohnern und haben fast das gesamte Land ihrer Vorfahren, das sie schon vor 1948 besaßen, verloren.
Freitag, 18. März, 2011
Die gesamte Veranstaltung als Videomittschnitt mit allen Rede-und Musikbeiträgen finden Sie auf der Seite von www.publicsolidarity.de
Wir bedanken an uns dieser Stelle herzlichst bei “public solidarity” für die Arbeit und Mühe.