Die Internationale Liga für Menschenrechte war dieses Jahr am Samstag, den 11. Januar 2025, auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz mit einem eigenen Stand vertreten. Die Konferenz wird von der marxistischen Tageszeitung junge Welt initiiert und findet seit 1996 jährlich statt. … Weiterlesen
Die Schul-Workshops der ILMR im Winter 2024
Im Winter 2024 veranstaltete die Internationale Liga für Menschenrechte acht Workshops an der Finow Grundschule, Berlin. Die Praktikant:innen Mareike Warmboldt, Marie Zeller und Matteo Schaefer haben die Workshops durchgeführt und dabei mit über 150 Schüler:innen aus acht Klassen gearbeitet. „Wie … Weiterlesen
30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die Internationale Liga für Menschenrechte ist in diesem Jahr auf der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz dabei. Am Samstag, dem 11.01.2025 sind wir mit einem Infostand auf der Konferenz vertreten. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto: Das letzte Gefecht – Wie gefährlich … Weiterlesen
Sexualisierte Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
Ein Beitrag von Mareike Warmboldt, Praktikantin der ILMR im Herbst 2024. Inhalt 1. Einleitung Die Welt erlebt derzeit die höchste Anzahl an Konflikten seit dem Zweiten Weltkrieg, wodurch die Zivilbevölkerung einem erhöhten Maß an konfliktbedingter sexueller Gewalt ausgesetzt ist, die … Weiterlesen
Offener Brief zu den gewaltverherrlichenden Äußerungen von Manuel Ostermann (DPolG)
Angesichts der jüngsten hetzerischen und gewaltverherrlichenden Äußerungen eines hochrangigen Polizeibeamten sehen wir uns gezwungen, diesen offenen Brief zu veröffentlichen. Wir fordern Dr. Dieter Romann, Präsident des Bundespolizeipräsidiums, dazu auf, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, um Rassismus und Gewaltaufrufe innerhalb der … Weiterlesen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich hinter den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) zu stellen. Am 21.11.2024 erließ die erste Vorverfahrenskammer des IStGH Haftbefehle wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen den israelischen Ministerpräsidenten … Weiterlesen
Einladung zum Runden Tisch: Gegen Polizeigewalt und lebensbedrohliche Schmerzgriffe durch die Polizei
Die Internationale Liga für Menschenrechte informiert über den am 25.11.2024 von Reach-Out geplanten Runden Tisch: Liebe Mitstreiter*innen, in den letzten Wochen und Monaten häufen sich Berichte und Videoaufnahmen, die immer brutalere Angriffe der Polizei gegen Demonstrierende zeigen. Besonders beunruhigend ist, … Weiterlesen
Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!
Kundgebung eines Bremer Bündnisses zivilgesellschaftlicher Organisationen am Samstag, den 16. November 2024 um 12.00 Uhr in Bremen, Grasmarkt (zwischen Dom und Rathaus) Ein breites Bremer Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert einen gerechten Frieden in Nahost: Dauerhaften Frieden und Sicherheit für alle Menschen … Weiterlesen
Stellungnahme der Internationalen Liga für Menschenrechte zum israelischen Verbot der UNRWA
Das israelische Parlament hat am Montag ein Gesetz verabschiedet, das die Tätigkeiten des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) in Israel verbietet. Dies bedeutet, dass die UNRWA gezwungen sein wird, ihre Zentrale in Ostjerusalem zu schließen … Weiterlesen
Den Beschluss der UN Generalversammlung zur Verurteilung der US Blockade gegen Kuba wegen gravierender Menschenrechtsverletzungen umsetzen
Die gestrige Verurteilung der US-Blockade gegen Kuba durch die UN. Generalversammlung – nur Israel war wie immer dagegen – veranlasst uns zu folgender Stellungnahme. Die verheerenden Auswirkungen der Blockade für alle Kubanerinnen und Kubaner ist in den mehr als 100 … Weiterlesen
Pressemitteilung der ILMR: Vorstellung von 3ezwa ( عزوة ) e.V. – ein Verein für Gerechtigkeit in Deutschland und Freiheit in Palästina.
Die Internationale Liga für Menschenrechte begrüßt die Gründung des neuen Vereins 3ezwa ( عزوة ), der sich das wichtige Ziel vorgeschrieben hat, Menschen, die aufgrund ihrer Palästina Solidarität zu Repressionen ausgesetzt sind, juristisch und finanziell zu unterstützen. Über den Verein: … Weiterlesen
Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“
Kundgebung am 18.10.2024 in Berlin Ein breites Bündnis aus mehr als 30 Organisationen, darunter Amnesty International in Deutschland, medico international und die IPPNW, ruft zur Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ am … Weiterlesen
Aufruf zur bundesweiten Friedensdemo „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ am 3. Oktober 2024 in Berlin.
Die Internationale Liga für Menschenrechte schließt sich der Initiative „Nie wieder Krieg“ an und ruft zur Demonstration am Donnerstag, der 3. Oktober 2024, 12.30 Uhr, Breitscheidplatz, anlässlich der katastrophalen Situation im Nahost und Europa, die sich rasant in Richtung Großkrieg entwickelt. … Weiterlesen