Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Freitag, 27. Februar 2015

Bericht von der Republikanischen Vesper im Haus der Demokratie und Menschenrechte zum Thema soziale Menschenrechte – (k)ein Thema in Deutschland am 26.02.2015

Gemeinsam mit der Stiftung und dem Hausverein des Hauses der Demokratie und Menschenrechte, der internationalen Liga für Menschenrechte sowie der Zeitschrift Ossietzky veranstaltete die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation eine Podiumsdiskussion im Rahmen der monatlichen Republikanischen Vesper zum Thema „Menschenrechte aktuell“. Weiterlesen

Mittwoch, 18. Februar 2015

Vesper „Soziale Menschenrechte? – (k)ein Thema für Deutschland“

Die „Individuellen Menschenrechte“ (Grund- und Freiheitsrechte wie Presse- und Meinungsfreiheit oder Folterverbot) sind in aller Munde. Was aber sind „Soziale Menschenrechte“? Wie können sie durchgesetzt werden? Solche Fragen sollen von den eingeladenen Referenten aufgeworfen und mit dem Publikum diskutieren werden. Weiterlesen

Freitag, 30. Januar 2015

PM: Solidaritätskampagne „Freispruch für Abdallah Abu Rahmah!“

Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille und EU-„Human-Rights-Defender“

Abdallah Abu Rahmah wieder von Haft bedroht

Die Liga protestiert gegen die anhaltenden Verletzungen der universell verbrieften Grund– und Menschenrechte der Palästinenser durch die Regierung Israels. Desgleichen richtet sich der Protest auch gegen die stillschweigende Tolerierung der Selbstermächtigung Israels zur Suspendierung des Völkerrechts durch die Regierungen der USA und EU–Staaten. Weiterlesen

Freitag, 23. Januar 2015

Einladung zur Vesper „Menschenrechte aktuell“ : Der CIA-Folterreport

Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA

Am Donnerstag, 29. Januar 2015 um 19:00 Uhr
Im Havemannsaal des Hauses,
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

Wir diskutieren mit dem Herausgeber der deutschen Übersetzung:
Wolfgang Nešković
Moderator ist Eckart Spoo

Wolfgang Nešković war Richter am Bundesgerichtshof, Mitglied in diversen Parteien und nicht zuletzt auch Abgeordneter im Bundestag sowie hier u. a. Mitglied des BND- Untersuchungsausschusses. Als Experte des Rechts sowie der Politik und insbesondere als leidenschaftlicher Anwalt der Rechtsstaatlichkeit, der transparenten Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit ist Nešković geradezu berufen, die Folterpraxis der US-amerikanischen Geheimdienste näher zu beleuchten. […]

Wir freuen uns auf eine überaus interessante und mehr noch, aktuell wichtige Vesper!
Brot und Käse, Wasser und Wein stehen zum Vespern bereit Weiterlesen

Festakt zur Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald

Freitag, 19. Dezember 2014

Die Liga wünscht allen Freunden und Freundinnen ein frohes und geruhsames Fest sowie alles Gute für 2015!

Möge im neuen Jahr die Verwirklichung der Grund- und Menschenrechte ein Stück voran- und wir dem Ziel näher kommen, das Laura Poitras in ihrer Antwortansprache nach der Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an sie als eine Gesellschaft vorzeichnete, in der es keine Whistleblowers mehr braucht.

http://youtu.be/ACEDalumCUg
Wir bedanken an uns dieser Stelle herzlichst bei www.publicsolidarity.de für die Dokumentation.

 

Nachlese und Medienecho (media response) zum Festakt der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 am 14.12.13 in der Urania Berlin

DOWNLOAD PDF  deutsch / spanisch

Samstag, 13. Dezember 2014

Pressemappe Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaillen 2014

Verzeichnis:

1. Ansprache zur Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 durch Fanny-Michaela Reisin (Präsidentin)
2. Gerhart Baum: Laudatio auf Edward Snowden
3. Peter Lilienthal: Laudatio auf Laura Poitras
4. Wolfgang Kaleck: Laudatio auf Glenn Greenwald
5. Antwortrede Laura Poitras
6. Pressemitteilung vom 12.12.2014: Edward Snowden per Live-Stream und Laura Poitras persönlich beim Festakt zur Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaillen 2014 an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald
7. Pressemitteilung vom 14.11.2014 Transparente Demokratie braucht Whistleblower – Whistleblower brauchen menschenrechtlichen Schutz
8. Pressemitteilung vom 14.10.2014 Internationale Liga für Menschenrechte vergibt Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an den Whistleblower Edward Snowden sowie die Publizistin Laura Poitras und den Journalisten Glenn Greenwald
9. Porträts der Ausgezeichneten: Edward Snowden, Laura Poitras, Glenn Greenwald 10. Ablauf des Festakts am 14. Dezember 2014 Weiterlesen

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Festive International Colloquium – On the Occasion of 100 Years of the German League’s History

Festkolloqium der Liga mit Gästen der Schwesterligen der Internationalen Föderation der Ligen für Menschenrechte (FIDH) und der AEDH u. a. mit Dimitris Christopoulos Vizepräsident der FIDH und der Hellenic League for Human Rights (HLHR Griechenland)

On the Occasion of 100 Years of the German League’s History With guests from sister leagues united in the
FIDH – International Federation of Human Rights Leagues

AEDH – European Association for the Defence of Human Rights
Saturday, December 13th 2014 | 4 to 7 pm | Urania Berlin Weiterlesen

Mittwoch, 10. Dezember 2014

English Material: Invitation for the Ceremonial act Carl-von-Ossietzky-Medal 2014 – Sunday, Dec 14th | 11 h Urania Berlin

and the Festive International Colloquium on Saturday, December 13th 2014 | 4 to 7 pm | Urania Berlin

following documents are available for download in English:
• Press Release : The International League for Human Rights awards the Carl von Ossietzky Medal 2014 to whistleblower Edward Snowden filmmaker Laura Poitras and journalist Glenn Greenwald
• Leagues History – 100 years for Human Rights, against War and State Despotism
• The Carl von Ossietzky Medal of the International League for Human Rights 1962 – 2012
• Flyer Invitation for the Ceremonial act of Edward Snowden, Laura Poitras and Glenn Greenwald
• Invitatio: Festive International Colloquium On the Occasion of 100 Years of the German League’s History With guests from sister leagues united in the FIDH – International Federation of Human Rights Leagues AEDH – European Association for the Defence of Human Rights Weiterlesen