Der Grundrechte-Report ist ein gemeinsames Projekt von zehn renommierten Bürger- und Menschenrechtsorganisationen und zeigt seit 1997 auf, wie Gesetzgeber, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden.
Der Grundrechte-Report ist ein gemeinsames Projekt von:
Humanistische Union • Bundesarbeitskreis Kritischer Juragruppen • Internationale Liga für Menschenrechte • Komitee für Grundrechte und Demokratie • Neue Richtervereinigung • PRO ASYL • Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein • Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen • Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung • Gesellschaft für Freiheitsrechte
Die aktuelle sowie frühere Ausgaben des Grundrechte-Reports können Sie im Liga-Shop bestellen!
GRUNDRECHTE-REPORT 2009 heute in Karlsruhe vorgestellt
Ex-Bundesverfassungsrichter mahnt sorgsameren Umgang mit Grundrechten an Hassemer lobt zum 60-jährigen Verfassungsjubiläum gestiegenes Bewusstsein für Datenschutz / Striktes Verbot der Verwertung von Folter-Aussagen gefordert Der frühere Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Winfried Hassemer, hat zu einem … Weiterlesen
Internationale Liga für Menschenrechte informiert über die Konferenz des Grundrechte-Reports
Internationale Liga für Menschenrechte informiert über die Konferenz des Grundrechte-Reports vom Wochenende in Berlin und dokumentiert die dort verabschiedete Resolution: BÜRGERRECHTE STATT SICHERHEITSSTAAT Bürgerrechtler fordern Stopp weiterer Überwachungsvorhaben und die Rücknahme von Grundrechtseinschränkungen Neun Bürger- und Menschenrechtsgruppen haben am Wochenende … Weiterlesen
Sicherheitsstaat am Ende: Kongress des Grundrechte-Reports zur Zukunft der Bürgerrecht
Pressemitteilung der Herausgeber des GRUNDRECHTE-REPORTs Freitag, 23. / Samstag, 24. Mai 2008 – Humboldt-Universität zu Berlin Die neun Bürgerrechtsorganisatoren, die jährlich den Grundrechte-Report herausgeben, veranstalten am 23./24. Mai einen gemeinsamen Kongress zum Zustand der Bürgerrechte in der Bundesrepublik. Mehr als … Weiterlesen
Presseecho zum Grundrechte-Report 2008
Presseerklärung zum Grundrechtereport Neues Deutschland http://www.neues-deutschland.de/artikel/128444.html zustimmendes Zitat des LINKE-Abgeordneten Korte http://www.presseportal.de/pm/41150/1187760/die_linke/rss übernommen auch auf http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-05/artikel-10778099.asp
GRUNDRECHTE-REPORT 2008 erscheint – Präsentation in Karlsruhe am 8.05.2008, 12 Uhr
Die Internationale Liga für Menschenrechte informiert über den in Kürze erscheinenden GRUNDRECHTE-REPORT 2008 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland hrg. von Ulrich Engelfried, Ulrich Finckh, Rolf Gössner, Wolfgang Kaleck, Julia Kühn, Martin Kutscha, Jürgen Micksch, Till Müller-Heidelberg, Elke … Weiterlesen
Rückschau zur Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille 2008 an die Mitherausgeber des “Grundrechte-Reports”
Foto der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaille 2008 Begrüßung (Dr. Ludwig Theodor Heuss Vorsitzender der Theodor-Heuss-Stiftung) Dank des Preiträgers (Gerhart R. Baum) Schlusswort ( Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB Bundesjustizministerin a.D. / stellv. Vorsitzende der Theodor-Heuss-Stiftung) Als PDF herunterladen
Theodor-Heuss-Medaille für Herausgeber des GRUNDRECHTE-REPORTs – neun Bürgerrechtsorganisationen werden ausgezeichnet
Neun Bürger- und Menschenrechtsorganisationen werden diese Woche in Stuttgart als Mitherausgeber des “alternativen Verfassungsschutzberichts” ausgezeichnet Pressemitteilung als PDF herrunterladen Vertreter/innen von neun Bürger- und Menschenrechtsorganisationen, unter ihnen die “Internationale Liga für Menschenrechte” und ihr Präsidiumsmitglied Rolf Gössner, können am nächsten … Weiterlesen
Der neue GRUNDRECHTE-REPORT 2007
Die “Internationale Liga für Menschenrechte” – Mitherausgeberin des jährlich erscheinenden GRUNDRECHTE-REPORTs – informiert: Am 21. Mai 2007 wird der neue GRUNDRECHTE-REPORT 2007 in Karlsruhe präsentiert. Grundrechte-Report 2007 Inhaltsangabe