Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Neues von der “Fédération internationale pour les droits humains”

Untenstehend dokumentieren wir ausgewählte Pressemitteilungen unserer internationalen Schwesterorganisationen

Pressemitteilung der FIDH zu Belarus

Freitag, 28. März 2025

Belarus: Sechs Menschenrechtsorganisationen reichen Beweise für Verbrechen gegen die Menschlichkeit beim IStGH ein Sechs Menschenrechtsorganisationen, darunter die FIDH, haben beim Internationalen Strafgerichtshof Beweise für mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die belarussischen Behörden eingereicht. Die Unterlagen zeigen, dass seit Mai … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zur möglichen OECD-Mitgliedschaft Perus

Freitag, 28. März 2025

Peru: OECD-Mitgliedschaft muss an die Achtung der Rechtstaatlichkeit und der Menschenrechte geknüpft sein Die FIDH und ihre Mitgliedorganisationen in Peru haben bei der OECD eine Stellungnahme eingereicht, die auf Probleme in den Bereichen Regierungsführung, Korruption und Menschenrechte hinweist und damit … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zur Demokratischen Republik Kongo

Freitag, 28. März 2025

DRC: Massive Gewalt gegen Frauen während Gefängnisausbrüchen, Opfer der Freigekommenen landesweit in Gefahr Die FIDH und ihre Mitglieds- und Partnerorganisationen sind alarmiert über die Welle sexueller Gewalt gegen Frauen in der Demokratischen Republik Kongo nach zahlreichen Gefängnisausbrüchen im östlichen Teil … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Peru

Freitag, 28. März 2025

Der peruanische Staat attackiert die Zivilgesellschaft, NGOs und die internationale Zusammenarbeit Die FIDH sieht in dem kürzlich erlassenen „Anti-NGO“-Gesetz Perus einen nicht hinnehmbaren Angriff auf Menschenrechtsverteidiger*innen und einen schweren Verstoß gegen die eigene Verfassung und internationale Abkommen. Insbesondere durch Artikel … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Nordkorea

Donnerstag, 20. März 2025

Nordkorea: Mündliche Stellungnahme vor dem UN-Menschenrechtsrat Bei der 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats gab das Das Database Center for North Korean Human Rights (NKDB) für den Interaktiven Dialog mit der UN-Sonderberichterstatterin eine Stellungnahme ab, die mit der FIDH vorbereitet worden war. … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Israel

Donnerstag, 20. März 2025

Israel bricht Waffenstillstand in Gaza und tötet Hunderte Die FIDH verurteilt die israelischen Luftangriffe auf den gesamten Gazastreifen, mit denen Israel den Waffenstillstand bricht und über Nacht mehr als 400 Palästinenser*innen, darunter viele Kinder, tötete. Damit erhöht sich erneut die … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Argentinien

Donnerstag, 20. März 2025

Argentinien: Brutale Unterdrückung der Renten-Proteste Die FIDH blickt besorgt auf die heftige Repression in Argentinien und verurteilt den unverhältnismäßigen Gebrauch von Polizeikräften durch Javier Mileis Regierung gegen friedliche Demonstrant*innen. Diese demonstrieren für die Rechte von Renter*innen und fordern insbesondere eine … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Iran

Donnerstag, 20. März 2025

Iran: NGOs fordern Verlängerung der UN-Sonderberichterstattung Anlässlich der 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats fordern die FIDH und weitere Menschenrechtsorganisationen in einem offenen Brief eine Verlängerung des Mandats zur UN-Sonderberichterstattung über die Menschenrechtslage in Iran sowie eine Fortführung unabhängiger Ermittlungen zu schweren … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu Mexiko

Donnerstag, 20. März 2025

Mexiko: Menschenrechtsorganisationen kritisieren die 30-jährige Haftstrafe für Pablo López Alavez Fünf Menschenrechtsorganisationen, darunter die FIDH und die Weltorganisation gegen Folter, verurteilen das 30-jährige Urteil gegen den Menschenrechtsverteidiger Pablo López Alavez. Am 6. März 2025 wurde er von einem Gericht in … Weiterlesen

Pressemitteilung der FIDH zu israelischen Gesetzesentwürfen

Dienstag, 18. März 2025

Israel: Zwei ausstehende Gesetzesentwürfe bedrohen die Zivilgesellschaft und Menschenrechtsarbeit 13/03/25 In einer vorläufigen Abstimmung hat die Knesset zwei Gesetzesentwürfe angenommen, die im Falle einer endgültigen Annahme verheerende Folgen für Menschenrechtsorganisationen hätten. Der erste Gesetzesentwurf beinhaltet eine Steuer in Höhe von … Weiterlesen