9. September 2025. 470 zivilgesellschaftliche Organisationen, Gewerkschaften und Interessengruppen, darunter FIDH und 21 ihrer Mitglieds- und Partnerorganisationen, warnen vor massiven Deregulierungen auf EU-Ebene. Das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene „Omnibus-Paket“ sieht tiefgreifende Einschnitte in den Schutz von Arbeits-, Sozial-, Menschen- … Weiterlesen →
9. September 2025. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag beginnt heute die Anhörung zur Bestätigung der Anklage gegen Joseph Kony, den flüchtigen Anführer der Lord’s Resistance Army (LRA) – erstmals in der Geschichte des Gerichts in Abwesenheit des … Weiterlesen →
3. September 2025. Der nationale Kontaktpunkt (NCP) der OECD in den Niederlanden hat festgestellt, dass das Energieunternehmen Pluspetrol durch massive Umweltverschmutzungen die Menschenrechte indigener Gemeinschaften im peruanischen Amazonas verletzt hat. Besonders betroffen sind die Quechua am Pastaza, die Achuar am … Weiterlesen →
1. September 2025. In einem offenen Brief erinnern FIDH und 31 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen die Mitglieder*innen des Europäischen Parlaments an ihre Verantwortung, zu prüfen, ob auch Finanzinstitute wirksamen Sorgfaltspflichten unterliegen sollten. Anlass ist die laufende Verhandlung des Parlaments über die … Weiterlesen →
30. August 2025. Anlässlich des internationalen Tags der Opfer des Verschwindenlassens, auch bekannt als Tag der Verschwundenen, verurteilt die FIDH das anhaltende Verschwindenlassen durch staatliche Behörden, bewaffnete Gruppen und kriminelle Netzwerke. Diese Praxis zählt zu den schwersten Menschenrechtsverletzungen, da es … Weiterlesen →
20. August 2025. Internationale Menschenrechtsorganisationen, darunter FIDH und OMCT, verurteilen das Verbot von 25 wissenschaftlichen und journalistischen Büchern über Kaschmir durch Indien als schweren Angriff auf Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit. Der Erlass der Verwaltung von Jammu und Kaschmir vom 5. August … Weiterlesen →
8. August 2025. Internationale Menschenrechtsorganisationen verurteilen die anhaltende Schikane gegen Mada Masr, eine der letzten unabhängigen Nachrichtenplattformen in Ägypten. Chefredakteurin Lina Attalah wurde am 4. August 2025 vor die Oberste Staatsanwaltschaft für Staatssicherheit vorgeladen, nachdem Mada Masr über Misshandlungen im … Weiterlesen →
August 2025. Internationale Menschenrechtsorganisationen fordern die sofortige Freilassung des saudischen Menschenrechtsverteidigers Mohammed al-Bejadi, der über zwei Jahre nach Ende seiner Haftstrafe weiterhin willkürlich im Gefängnis Buraydah festgehalten wird, entgegen saudischem Recht und internationalen Standards. Al-Bejadi, Mitbegründer der verbotenen Saudi Civil … Weiterlesen →
6. August 2025, Paris. Mehrere Menschenrechtsorganisationen verurteilen die willkürliche Ausweisung der algerischen Aktivistin Nassera Dutour am 30. Juli 2025. Die Präsidentin des Kollektivs der Familien der Verschwundenen in Algerien (CFDA) wurde bei ihrer Ankunft in Algier ohne Begründung festgehalten und … Weiterlesen →
4. August 2025, Paris, Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH), die Weltorganisation gegen Folter (OMCT) und weitere Organisationen verurteilen die verschärfte Unterdrückung der indigenen Pamiri in Tadschikistan seit der Niederschlagung von Protesten 2022. Sie berichten von außergerichtlichen Tötungen, willkürlichen Festnahmen, … Weiterlesen →