Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Neues von der “Fédération internationale pour les droits humains”

Untenstehend dokumentieren wir ausgewählte Pressemitteilungen unserer internationalen Schwesterorganisationen

Tansania: Gerechtigkeit und Demokratie auf dem Spiel

Freitag, 31. Oktober 2025

Montag, 6.10.2025 – Während Tansania sich auf den Beginn der Verhandlung des Hochverratsprozesses gegen Tundu Lissu am 6.Oktober vorbereitet, so muss an dieser Stelle vermerkt werden, dass das Verfahren gleichzeitig einen entscheidenden Test um die Unabhängigkeit der Justiz und die … Weiterlesen

Israel setzt Teilnehmer der Flottille Gewalt aus

Freitag, 31. Oktober 2025

Sonntag, 5.10.2025 – Seit dem 2. Oktober 2025 wird die internationale Besatzung der Flottille von Israel illegal festgehalten. Die meisten Mitglieder der Besatzung sind derzeit unter widrigen Bedingungen im Ketziot-Gefängnis in Naqab (Negev) im Süden Israels inhaftiert. Dort sind sie … Weiterlesen

Kambodscha: Statement zur Menschenrechtslage

Montag, 27. Oktober 2025

Freitag, 3.10.2025 – Am 3. Oktober 2025 gab die FIDH während des interaktiven Dialogs mit dem Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen (UN) für Menschenrechte in Kambodscha eine Erklärung auf der 60. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats ab. Seit Ende August wurden mindestens vier … Weiterlesen

Israel/Palästina: Illegale Festnahme friedlicher Aktivisten

Montag, 27. Oktober 2025

Donnerstag, 2.10.2025  – In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober 2025 hat die israelische Armee in internationalen Gewässern gewaltsam die Sumud-Flottille abgefangen. Die Sumud Flottille war eine gewaltfreie humanitäre Initiative, deren Ziel es war, Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter … Weiterlesen

Illegaler Abfang der Freiheits-Flotilla in Internationalen Gewässern

Dienstag, 21. Oktober 2025

Donnerstag, 2.10.2025 –  Die Sumud-Flottille, eine humanitäre Initiative, deren Ziel es ist, Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter an die Bevölkerung im Gazastreifen zu liefern, wurde in internationalen Gewässern illegal abgefangen. Die Teilnehmer dieser Aktion, die aus über 40 Nationen stammen, wurden … Weiterlesen

Morokko: Unterdrückung friedlicher Proteste

Dienstag, 21. Oktober 2025

Mittwoch, 1.10.2025 – Die FIDH und die Weltorganisation gegen Folter, OMCT, verurteilen im Rahmen der Beobachtungsstelle für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern die Unterdrückung friedlicher Demonstrationen durch die marokkanischen Behörden, die von der Bewegung „Generation Z 212” organisiert wurden. Die friedlichen … Weiterlesen

Guinea: 16 Jahre nach dem Massaker vom 28. September fordern Opfer Gerechtigkeit

Montag, 20. Oktober 2025

Sonntag, 28.9.2025 – Vor 16 Jahren, am 28.9.2009, wurden bei einer friedlichen Demonstration in der Neuguanesischen Hauptstadt Conakry 150 Menschen getötet und mehr als 100 Frauen Opfer sexueller Gewalt. Am 28. September 2022 begann ein historischer Prozess und im Juli … Weiterlesen

Austritt der Sahel-Staaten aus dem Internationalen Strafgerichtshof: Ein Rückschritt für Betroffene

Montag, 29. September 2025

Freitag, 26. September 2025 – Die Global Initiative Against Impunity (GIAI), darunter die FIDH und weitere Partnerorganisationen, verurteilt den angekündigten Austritt von Burkina Faso, Mali und Niger aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Der Schritt schwächt den Kampf gegen Straflosigkeit und … Weiterlesen

Laos: Mündliche Stellungnahme beim UN-Menschenrechtsrat

Montag, 29. September 2025

Donnerstag, 26. September 2025 – UN-Menschenrechtsrat, 60. Sitzung. Die Organisation Lao Movement for Human Rights (LMHR) und die FIDH kritisieren die laotische Regierung für die mangelhafte Umsetzung des Universal Periodic Review (UPR). Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit bleiben stark eingeschränkt, zahlreiche … Weiterlesen

Argentinien, Bolivien, Chile: Lithiumförderung gefährdet Menschenrechte und Umwelt

Montag, 29. September 2025

Donnerstag, 24. September 2025 – UN-Menschenrechtsrat, 60. Sitzung. Die FIDH, das Observatorio Ciudadano, das CELS und Partner*innen der Licanantay-Indigenen berichten über die negativen Folgen der Lithiumgewinnung in den Salzseen der Anden. Die Förderung entzieht der Region Wasser, schädigt Brunnen, Feuchtgebiete und … Weiterlesen