Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Mittwoch, 18. Februar 2015

Vesper „Soziale Menschenrechte? – (k)ein Thema für Deutschland“

Die „Individuellen Menschenrechte“ (Grund- und Freiheitsrechte wie Presse- und Meinungsfreiheit oder Folterverbot) sind in aller Munde. Was aber sind „Soziale Menschenrechte“? Wie können sie durchgesetzt werden? Solche Fragen sollen von den eingeladenen Referenten aufgeworfen und mit dem Publikum diskutieren werden. Weiterlesen

Freitag, 23. Januar 2015

Einladung zur Vesper „Menschenrechte aktuell“ : Der CIA-Folterreport

Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA

Am Donnerstag, 29. Januar 2015 um 19:00 Uhr
Im Havemannsaal des Hauses,
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

Wir diskutieren mit dem Herausgeber der deutschen Übersetzung:
Wolfgang Nešković
Moderator ist Eckart Spoo

Wolfgang Nešković war Richter am Bundesgerichtshof, Mitglied in diversen Parteien und nicht zuletzt auch Abgeordneter im Bundestag sowie hier u. a. Mitglied des BND- Untersuchungsausschusses. Als Experte des Rechts sowie der Politik und insbesondere als leidenschaftlicher Anwalt der Rechtsstaatlichkeit, der transparenten Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit ist Nešković geradezu berufen, die Folterpraxis der US-amerikanischen Geheimdienste näher zu beleuchten. […]

Wir freuen uns auf eine überaus interessante und mehr noch, aktuell wichtige Vesper!
Brot und Käse, Wasser und Wein stehen zum Vespern bereit Weiterlesen

Festakt zur Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald

Freitag, 19. Dezember 2014

Die Liga wünscht allen Freunden und Freundinnen ein frohes und geruhsames Fest sowie alles Gute für 2015!

Möge im neuen Jahr die Verwirklichung der Grund- und Menschenrechte ein Stück voran- und wir dem Ziel näher kommen, das Laura Poitras in ihrer Antwortansprache nach der Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an sie als eine Gesellschaft vorzeichnete, in der es keine Whistleblowers mehr braucht.

http://youtu.be/ACEDalumCUg
Wir bedanken an uns dieser Stelle herzlichst bei www.publicsolidarity.de für die Dokumentation.

 

Nachlese und Medienecho (media response) zum Festakt der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 am 14.12.13 in der Urania Berlin

DOWNLOAD PDF  deutsch / spanisch

Montag, 24. November 2014

Veranstaltung: Die Umsetzung des Asylpakets in deutsche Gesetzgebung: Chancen und Risiken für die Rechte von AsylbewerberInnen

Seminar
Die Umsetzung des Asylpakets in deutsche Gesetzgebung: Chancen und Risiken für die Rechte von AsylbewerberInnen

Catherine Teule, Vizepräsidentin AEDH
Berenice Böhlo, Republikanischer Anwältinnen – und Anwälteverein
Vertreter des Innenministeriums (angefr.)
Vertreter des BAMF (angefr.)
Karl Kopp, EU-Referent Pro Asyl (angefr.)
Moderation: Knut Albrecht, Generalsekretär AEDH

Zur Anmeldung schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an
yvonne.ebner@aedh.eu. Weiterlesen

Freitag, 21. November 2014

Einladung zur Vesper „Menschenrechte aktuell“: Roma in Europa – kein Platz, keine Hoffnung?

letzter Donnerstag im Monat, 27. November 2014
um 19:00 Uhr Havemannsaal des Hauses,
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

Erst jüngst wurde das Asylrecht in Deutschland geändert. Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina gelten als sichere Herkunftsstaaten. Asylsuchende aus diesen Staaten, verlieren das Recht auf Prüfung ihres Asylantrags. Leidtragende sind vor allem die Roma. Im ehemaligen Jugoslawien anerkannter Teil der Gesellschaft, sind sie in den genannten Staaten nunmehr ausgegrenzt und häufig Übergriffen ausgesetzt. Vor allem den in Armut lebenden Familien ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben versagt; sie haben keinen Zugang zum Arbeitsmarkt, verwehrt sind ihnen insbesondere auch öffentliche Dienstleistungen. Ähnlich ergeht es den Angehörigen einer der ältesten und größten Minderheit Europas in anderen osteuropäischen Ländern nach der „Wende“, etwa in Ungarn oder Bulgarien.

Wir diskutieren mit:

Barbara Lochbihler (stellvertretende Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Europa-Parlaments)
Ivanka Sucic (Projekt „Roma Horizonte)
Pavao Hudik (Südost Europa Kultur e.V.)
Moderator ist Eckart Spoo Weiterlesen

Samstag, 15. November 2014

Festakt zur Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald am 14. Dezember 2014, um 11:00 Uhr in der Urania Berlin

Transparente Demokratie braucht Whistleblower Whistleblower brauchen menschenrechtlichen Schutz
Im hundertsten Jahr ihrer Geschichte verleiht die Internationale Liga für Menschenrechte die Carl-von-Ossietzky-Medaille 2014 an

den Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden,
die Dokumentarfilmregisseurin Laura Poitras und
den Journalisten und Juristen Glenn Greenwald

Weiterlesen

Montag, 29. September 2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung Wo bleibt die Politikstrategie der Bundesregierung gegen Rassismus und rechte Gewalt?

Die Liga fordert zum 1. Jahrestag des NSU-Ausschuss-Berichts
konsequentes gesellschaftspolitisches Regierungshandeln ein!

20. Oktober 2014 von 19:00 bis 21:30 Uhr
Großer Saal im DGB-Haus Berlin–Brandenburg
Berlin Schöneberg, Keithstr. 1/3

Moderation Fanny–Michaela Reisin

Im Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur NSU wird mit Nachdruck die Neu-ordnung und Verlässlichkeit der ständigen Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus gefordert. Zur Umsetzung der Befunde und Empfehlungen des Ausschusses hinsichtlich der Virulenz rassistischer Ausgrenzung und rechter Gewalt in der gesamten Bundesrepublik bedarf es einer konsequenten Politikstrategie der Bundesregierung, die längst überfällig ist; eine solche Strategie muss auch aus der Sicht zivilgesellschaftlicher Basisarbeit gegen Rassismus mittel– und langfristig tragfähig und wirksam sein. Weiterlesen