Die Internationale Liga für Menschenrechte teilt und unterstützt die Pressemitteilung der Neuen Richter*innenvereinigung. Aufnahmezusagen einhalten Auch die Bundesregierung muss sich an Recht und Ordnung halten Das Gebaren der neuen Bundesregierung in Sachen Migration und Flüchtlingspolitik ist außenpolitisch blamabel und rechtsstaatlich … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Migration
Zehn Jahre nach dem „Sommer der Migration“: Eine menschenrechtliche Bilanz der deutschen Migrationspolitik
Zehn Jahre nach dem „Sommer der Migration“ sind die Fragen, die damals die gesellschaftliche Debatte bestimmten, aktueller denn je. Inzwischen hat sich die politische Landschaft tiefgreifend verschoben: Migration wurde zum zentralen Thema stilisiert, das Polarisierung befeuert und den gesellschaftlichen Diskurs … Weiterlesen
Menschenrechte unter Druck: Rechtsbruch und Zurückweisungen an deutschen Grenzen
Wie illegale Pushbacks und dauerhafte Grenzkontrollen fundamentale Grund- und Menschenrechte untergraben Die LIGA verurteilt die Anweisung des Innenministers Alexander Dobrindt, Schutzsuchende an der Grenze trotz entgegenstehender Rechtsprechung und den Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) abzuweisen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte … Weiterlesen
Der Kampf um die Unabhängigkeit der Westsahara
ein Beitrag von Praktikantin Yola Bodenschatz 1. Einleitung 1.1 Geschichte Mit der Unterzeichnung des Madrider Abkommens im Jahr 1975 wurde die koloniale Verwaltungsmacht Spaniens praktisch an Marokko und Mauretanien übergeben und eine völkerrechtlich illegale Übergangsverwaltung gebildet (Vićentić & Abdeslam, 2025, … Weiterlesen
Zwischen Statistik und Stigma: Wie Kriminalitätsdebatten rassistische Narrative reproduzieren
Einleitung; Warum Kriminalstatistiken irreführend sein können Kriminalstatistiken wie die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalitätsstaistik (PKS) können ein wichtiges Instrument zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen sein. Doch sie sind nicht neutral, sondern hängen stark von den Methoden der Datenerhebung und der politischen Interpretation … Weiterlesen
Migration und Menschenrechte im Koalitionsvertrag
Die Internationale Liga für Menschenrechte teilt die Kritik des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat mit seinem neuen FAQ zu zentralen migrationspolitischen Vorhaben eine fundierte und eindringliche Analyse vorgelegt, die deutlich macht: Viele der im … Weiterlesen
Über die besondere Gefährdung von Migrantinnen und Migranten Opfer von moderner Sklaverei zu werden
1. Einleitung Wenn wir über Moderne Sklaverei nachdenken, dann ist sie für uns immer weit weg. Es scheint, als würde sie sich im Schatten abspielen, für uns kaum erkennbar. In der Realität existiert sie aber vor unseren Augen, auf offener … Weiterlesen