Internationale Liga für Menschenrechte

Internetpräsenz der Internationalen Liga für Menschenrechte

Gdeim Izik: Der unbekannte Ursprung des Arabischen Frühlings

| Keine Kommentare

31. Mai 2025, 18 Uhr, Robert-Havemann Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4, 10777 Berlin

Die Internationale Liga für Menschenrechte, Jaima de Tiris und Hijas de Saguia laden herzlich zur Auftaktveranstaltung der Ausstellung „Gdeim Izik: Der unbekannte Ursprung des Arabischen Frühlings“ ein.

Vor genau fünfzehn Jahren errichteten Tausende Saharauis ein Protestcamp in der von Marokko besetzten Westsahara – ein kraftvolles Symbol des friedlichen Widerstands gegen Jahrzehnte der Marginalisierung. Was mit 2.000 Menschen begann, wuchs in nur wenigen Tagen auf über 20.000 Protestierende an. Das Camp von Gdeim Izik wurde zur größten kollektiven Aktion gegen die marokkanische Besatzung seit dem Waffenstillstand von 1991.

Die Forderungen der Menschen waren schlicht und elementar: Zugang zu Arbeit, Bildung und Wohnraum sowie ein Ende der Besatzung. Die brutale Räumung des Camps, die willkürliche Verhaftung von 24 Aktivist:innen und ihre langjährige Inhaftierung markieren ein bis heute kaum beachtetes Kapitel schwerer Menschenrechtsverletzungen – und internationaler Gleichgültigkeit.

Die Ausstellung, die vom 31. Mai bis 14. Juni 2025 stattfindet, beleuchtet insbesondere die noch immer inhaftierten Aktivist:innen dieses Protestes und gewährt Einblicke in die teils dramatischen Lebensgeschichten der Betroffenen.

Gdeim Izik war der Funke, der den Arabischen Frühling vorwegnahm, bevor dieser Monate später weltweit Aufmerksamkeit erlangte.

Die Eröffnung der Ausstellung wird begleitet von einem Podiumsgespräch mit hochkarätigen Gästen:

  • Aminatou Haidar, Menschenrechtsaktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises
  • Tone Sørfonn Moe, Menschenrechtsanwältin für saharauische politische Gefangene
  • Fatou Yahya Mohamed Ihafed, Tochter eines saharauischen politischen Ex-Gefangenen

(Englisch/ Hassania, mit Übersetzung ins Deutsch)

Schreiben Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.