Vor mehr als 70 Jahren verkündete der Parlamentarische Rat in einer feierlichen Sitzung das Grundgesetz, das mit Ablauf des 23. Mai 1949 in Kraft trat. Es war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Die Grundrechte und zentrale Verfassungsprinzipien, die im Grundgesetz verankert sind, werden jedoch zunehmend eingeschränkt.
Verschärfungen der Polizeigesetze und des Strafrechts, immer weitgehendere Befugnisse für den Verfassungsschutz und Ermittlungsbehörden, Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit und die Militarisierung der Inneren und äußeren Sicherheit bedrohen unsere freiheitliche Grundordnung.
Die anlasslose Massenüberwachung und -ausforschung der Bevölkerung durch Geheimdienste und Digitalkonzerne gefährden die informationelle Selbstbestimmung und die Aberkennung der Gemeinnützigkeit kritischer Organisationen schadet einer lebendigen Demokratie.
Um so mehr braucht es kritisches Engagement und Zivilcourage, um Freiheitsrechte zu schützen und einen zunehmend autoritären Sicherheitsstaat in die Schranken zu weisen.
Beiträge
Montag, 13. Oktober 2025
Auslieferung von Maja T. nach Ungarn – Schützt der deutsche Rechtsstaat seine Bürger:innen nicht?
Ein Beitrag von Josefine Giesen, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025. Nachdem eine Gruppe vermummter Menschen am sogenannten „Tag der Ehre“ in Budapest im Februar 2023 eine Gruppe Rechtsextremer attackiert hatte, erließen die ungarischen Behörden Europäischen Haftbefehl gegen mehrere … Weiterlesen
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Verleihung der deutschen BigBrotherAwards 2025
Am Freitag, 10. Oktober 2025, 17:30 Uhr, verleihen Digitalcourage e.V., die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und der Chaos Computer Club (CCC) in der Hechelei im Ravensberger Park, Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld, die 2025 BigBrotherAwards. Der Datenschutz-Negativpreis geht in … Weiterlesen
Donnerstag, 25. September 2025
Konferenz zum Sudan: Frieden aus ziviler Perspektive?
Am Donnerstag, den 18. September, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung auf dem GLS Campus in Berlin die Konferenz „Sudan – Thinking Peace and Humanitarian Protection from a Civilian Perspective“. Diskutiert wurden mögliche Chancen auf Frieden nach über zweieinhalb Jahren Krieg zwischen der … Weiterlesen
Donnerstag, 11. September 2025
Aufnahmezusagen einhalten
Die Internationale Liga für Menschenrechte teilt und unterstützt die Pressemitteilung der Neuen Richter*innenvereinigung. Aufnahmezusagen einhalten Auch die Bundesregierung muss sich an Recht und Ordnung halten Das Gebaren der neuen Bundesregierung in Sachen Migration und Flüchtlingspolitik ist außenpolitisch blamabel und rechtsstaatlich … Weiterlesen
Donnerstag, 4. September 2025
Treffen der Gruppe „Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit“ des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Berlin
Am 28. August wurden die Liga und andere zivilgesellschaftlichen Akteure zu einer Diskussion mit der Gruppe „Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit“ des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union eingeladen. Sechs Mitglieder des EWSA trafen sich an diesem Tag mit Organisationen, darunter … Weiterlesen
Freitag, 8. August 2025
Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von Staatstrojanern ein
Verfassungsbeschwerde gegen Quellen-Telekommunikationsüberwachung und heimliche Online-Durchsuchung teilweise erfolgreich Der Datenschutz- und Bürgerrechtsverein Digitalcourage e.V. legte im August 2018 beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen in der Strafprozessordnung (StPO) ein, mit denen 2017 der Einsatz von Staatstrojanern/Spähsoftware, die Online-Durchsuchung und Quellen-Telekommunikationsüberwachung zur … Weiterlesen
Montag, 14. Juli 2025
Demokratie unter Druck? Entwicklungen im Umgang mit Protest und öffentlicher Meinungsäußerung in Deutschland
Ein Beitrag von Greta Philipp, Praktikantin bei der LIGA im Sommer 2025 Einleitung In den letzten Jahren sind in Europa, besonders aber auch in Deutschland, zunehmende Einschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu beobachten. Durch neue gesetzliche Regelungen, Demonstrationsverbote und polizeiliche … Weiterlesen
Dienstag, 1. Juli 2025
Einblick in gelebte Menschenrechtsbildung
Am vergangen Freitag, den 27.06.2025, durfte die Internationale Liga für Menschenrechte eine Ausbildungsklasse der Pestalozzi-Fröbel-Haus aus Berlin im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung gab es zunächst eine Einführung in die … Weiterlesen
Montag, 2. Juni 2025
Literaturhinweis: Überwacher ohne Überwachung
Deutschlands geheimster Geheimdienst:Das „Militärische Nachrichtenwesen“ (MilNW) der Bundeswehr operiert wie ein Geheimdienst.Nur ohne demokratische Kontrolle und gesetzlichen Rahmen von Rolf Gössner Man stelle sich mal vor, es gäbe hierzulande eine Sicherheitsbehörde, die ohne Gesetz und demokratische Kontrolle arbeitet, obwohl sie dabei tief in … Weiterlesen
Montag, 19. Mai 2025
Menschenrechte unter Druck – Zur neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz
Mit der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beginnt eine neue politische Phase, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Schutz der Menschenrechte im In- und Ausland haben könnte. Die LIGA warnt vor Entwicklungen, die demokratische Freiheiten, menschenrechtliche Verpflichtungen und solidarische … Weiterlesen